2017 und die Chance…
...im Gespräch Geschrieben von Dirk Würtz 14.02.2018
Der Jahrgang 2017 ist ein schwieriger, nicht nur in Deutschland. In ganz Europa war die Ernte klein.
...im Gespräch Geschrieben von Dirk Würtz 14.02.2018
Der Jahrgang 2017 ist ein schwieriger, nicht nur in Deutschland. In ganz Europa war die Ernte klein.
...im Gespräch Geschrieben von Dirk Würtz 22.09.2017
Es ist soweit – die Ernte startet.
...im Gespräch Geschrieben von Dirk Würtz 31.07.2017
Carsten Henn, Chefredakteur des neuen “VINUM” Weinführer Deutschland gibt Antworten…
...im Gespräch Geschrieben von Dirk Würtz 31.03.2016
Wenn man Perabo heißt und im Rheingau wohnt, kommt man in der Regel aus Lorch. Alle Perabos kommen aus Lorch, sagt man. Bezeichnenderweise ist Peter Perabo mit keinem verwandt.
...im Gespräch Geschrieben von Dirk Würtz 05.11.2015
Die Ernte im Rheingau ist beendet. Zeit für ein Fazit. Der Jahrgang 2015 war beinahe ähnlich einem Spaziergang. Stress gab es keinen. Das lag vor Allem daran, dass es rechtzeitig ziemlich kühl wurde. Nämlich genau zu dem Zeitpunkt, als es so aussah, als ob es feucht werden würde. Am Ende war Feuchtigkeit eigentlich gar kein Thema. Weder Regen, noch Nebel. Wir hatten einige großartige Wochen mit strahlendem Sonnenschein und Temperaturen tagsüber um die 18 bis 20 Grad. Nachts und in den frühen Morgenstunden war es schön kühl. Man könnte sagen, das Wetter war annähernd perfekt um Trauben zu ernten. Es…
kompletten Beitrag lesen
...im Gespräch Geschrieben von Dirk Würtz 07.09.2015
Wie in jedem Jahr, werde ich hier wieder über die Lese berichten. Und wie in jedem Jahr, wird das Ganze von einigen Kollegen aus anderen Länden und Regionen ergänzt. Ich starte heute, mit einem ersten Eindruck und Ausblick.
...im Gespräch Geschrieben von Chris T. Gampe 26.02.2015
Der Gampe aus Berlin ist wieder da und schreibt über Blaufränkisch vom Rhein… Anmerkung vom Würtz )
...im Gespräch Geschrieben von Dirk Würtz 01.10.2013
Heute hat einer der Granden der deutschen Weinwelt Geburtstag – Armin Diel wird 60.
...im Gespräch Geschrieben von Dirk Würtz 11.10.2012
Die Liberalisierung des Weinmarktes ist in aller Munde und wird heftig diskutiert. Insbesondere die Abschaffung der Pflanzrechte ist ein grosses Streitthema. Die einen wollen nur bedingt an dieser Regelung festhalten, die anderen (zu denen zähle auch ich) sind für die Abschaffung selbiger.
...im Gespräch Geschrieben von Dirk Würtz 16.11.2011
Es ist schon erstaunlich, wie sich manche Dinge in der letzten Zeit entwickeln, insbesondere im web. Das web 2.0 ist tot, es lebe das web 3.0.