Alles über Wein und den Rest der Welt…

Der Rheingauer Weinschmecker in Südafrika

Der Rheingauer Weinschmecker…. war schon wieder am Kap! Diesmal an der Spitze einer Gruppe von sieben Weinenthusiasten mit voller Konzentration auf den Wein! Rund 2.500 Kilometer mit dem Kleinbus zwischen Hermanus, Kapstadt, Franschoek, Paarl, Stellenbosch und Somerset-West führten uns zu 37 Weingütern und einem Dutzend hervorragender Restaurants. Verkostet und getrunken wurden rund 250 Weine. Einmal mehr bestätigte sich, dass die ambitionierten Güter herausragende Weine erzeugen, vor allem Chenin blanc, Sauvignon blanc und Chardonnay, aber auch Pinotage, Cabernet Sauvignon und Bordeaux Blend. 346d519ce3Am besten trinken sie sich aber gleichwohl im Land selbst! An der Weltspitze der jeweiligen Kategorie wird die Luft dann dünn. Pinotage polarisiert die Kellermeister und Winemaker noch immer, obwohl die Rebsorte zu Höchstleistungen fähig ist, nicht nur bei Kanonkop. Da schlummert immer noch Potential, doch leider wollen es viele Winemaker nicht heben… Leider völlig unverständlich, beispielsweise bei Rust en Vrede. Tolle Weine mit Charakter und Substanz, aber bei Cabernet, Merlot und Shiraz sowie dem Bordeaux Blend ist der weltweite Wettbewerb eben beinhart!  Und hier sind sie, die besonderen, bemerkenswerten, herausragenden Weine dieser Tour:

Boschendal: 2012 Chardonnay “1685“ und 2013 Sauvigon blanc Reserve: stoffig, frisch, ungemein reintönig, ein Genuss

Moreson. 2012 Chardonnay “Mercator Premium”: klassische Eleganz, langer Nachhall

Kanonkop: 2011 Pinotage und 2010 Paul Sauer: Rotwein vom allerbesten in Südafrika

Dornier: 2009 Donatus Red und 2013 Chenin blanc Coconut Hill: hier zeigt die Qualitätskurve klar nach oben

Waterford: 2010 The Jem: wird in Südafrika etwas überschätzt, nicht preis-wert, aber sehr ordentlich.

Kaapzicht: 2008 Steytler Vision Cape Blend und 2009 Straw wine ICE: ein Weingut mit Potential, das längst nicht ausgeschöpft ist

Buitenverwachting: 2013 Husseys Vlei Sauvignon und 2009 Christine: gewohnt verlässliche Qualität, einer meiner Lieblings-Sauvignons

Bouchard-Finlayson: 2012 Chardonnay unwooded, 2009 Galpin Peak Pinot Noir: der absolute beste Chardonnay ohne “Holz” !

Paul Cluver: 2010 Seven Flags Pinot Noir: sehr filigran, gut

Meerlust: 2011 Chardonnay: kann nicht mehr ganz an die großen Zeiten anknüpfen… oder sind die anderen nur besser geworden?

Vergelegen: 2013 Sauvignon blanc Reserve: eine Benchmark im Land, doch es fehlt die Entwicklung nach vorne.

Waterkloof: 2012 Circumstance Chenin blanc u. 2009 Circle of Life Red: das ist genau MEIN Geschmacksbild! Super!

Newton-Johnson: 2012 Chardonnay: schlägt sich neben den Platzhirschen im Tal phänomenal gut

Hamilton-Russel: 2011 und vor allem 2012 Chardonnay: Hier warden die Maßstäbe für ganz Südafrika gesetzt

Ashbourne: 2007/ 2008: sicher nicht jedermanns Geschmack, aber große Weine mit Ecken und Kanten !

 

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>