Alles über Wein und den Rest der Welt…

Vinocamp Deutschland 2013

Nach einer anstrengenden und zermürbenden Hochwasserwoche kann ich mich endlich einmal wieder dem anstehenden Vinocamp widmen.

 

Wie in jedem Jahr häufen sich die Beschwerden über die Anmeldefunktionen auf “mixxt”. Natürlich ist “mixxt” nicht der Renner, dass wissen wir alle. Aber es funktioniert meistens und alles wird genau erklärt. Wer es dennoch nicht schafft sich dort anzumelden, kann mir einfach eine Mail schicken und wir machen das auf dem “good old way”… Hier zur Sicherheit aber noch einmal der link zu mixxt. Die Anmeldungen zum Vinocamp bewegen sich in den gleichen Dimensionen wie in den beiden Vorjahren – das ist schön. Ich denke wir werden wieder irgendwas um die 120 Leute in Geisenheim sein. Der Samstag Abend schleppt sich dahingegen ziemlich hin. Ich weiss im Moment nicht, ob die Vinocamper tatsächlich Lust auf diese Veranstaltung haben. Das ist allerdings auch nicht dramatisch, denn die Vinocamper sind diejenigen, die das Programm bestimmen. Und wenn die nicht  wollen, dann ist das eben so. Um einigen Unentschlossenen noch einmal eine Entscheidungshilfe zu geben, hier noch einmal einige Details zur Vinocamp-Party am Samstag Abend: Uns erwartet in Breuers Kellerwelt ein fulminantes Menü, zubereitet vom Rheingauer Spitzenkoch Matthias Böhler. Zu jedem Gang gibt es drei verschiedene Sekte und Champagner. Als keliner Höhepunkt des Abends verleihen wir den “Wine Online Award” in zwei Kategorien. Dieser Preis ist jeweils mit 500 Euro dotiert und wird von der “sopexa” unterstützt. Den ”Wine Online Award”  werden wir künftig übrigens vom Vinocamp abkoppeln und davon unabhängig gestalten. Alles Wissenswerte und wie das Prozedere rund um diesen Preis funktioniert, findet man hier. Jeder darf teilnehmen…

Ganz grundsätzlich glaube ich übrigens, dass sich die Form des Barcamps überholt hat. Die letzten drei, vier Jahre haben die Entwicklung des Netzes und dessen Akzeptanz in völlig neue Dimensionen katapultiert. Vor zwei Jahren noch musste man einigen erklären was “social media” und “social network” überhaupt ist, heute ist das Ganze schlichtweg Alltag. Es gehört einfach zur Normalität. Das Netz mit all seinen Facetten und Möglichkeiten ist komplett im Bewusstsein angekommen. Aus diesem Grund stellen sich mittlerweile ganz andere Fragen, stehen mittlerweile ganz andere Szenarien an, die gelöst werden wollen. So etwa ist auf einem Barcamp nicht mehr zu leisten, schon gar nicht zu lösen. Wir denken deshalb für die Zukunft über ein ganz anderes Format nach, eine klassische “Denkfabrik” in Sachen “Wein im Web”. Dazu aber zu einem anderen Zeitpunkt mehr. In jedem Fall werde ich aber eine session zu diesem Thema auf dem Vinocamp machen – vielleicht auch zwei.

Ein Kommentar zu “Vinocamp Deutschland 2013

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>