Es gibt seit kurzem einen AC/DC Wein, der kommt aus Australien und wird von MAck&Schühle in Deutschland vertrieben. Da war ich heute und da ich neugierig bin, habe ich den Wein mitgebracht.
Um eines gleich vorweg zu sagen: Ich bin AC/DC Fan und zwar schon immer. Früher, als ich “klein” war, da gab es immer diesen Streit zwischen den AC/DC und den KISS Anhängern. Letztere waren mit alleine schon wegen der Schminke immer suspekt. Ich erinnere mich noch an eine Party in Heidelberg, da war ich 12, da gab es deswegen beinahe eine handfeste Auseinandersetzung. Wie auch immer, jetzt gibt es einen Wein der australischen ÜberOberRockBand und eigentlich kann der schmecken wie er will, er wird ganz sicher ein gigantischer Erfolg. Jeder AC/DC Fan wird sich so eine Flasche kaufen oder sie wenigstens von jemanden geschenkt bekommen. Ein großartiges Konzept um Unmengen von Wein unter das Volk zu bekommen – noch dazu Wein vom Branchenriesen “Warburn Estate”. Man kann es herauslesen, wenn man denn möchte, ich bin skeptisch. Trotz aller AC/DC Sympathie… ich bin skeptisch. Es hilft also nichts, ich werde die beiden Weine probieren
HELLS BELLS, 2011 Sauvignon Blanc, 12% Alc
Grassgrün, ULTRA-grassgrün, so wie ich den Geruch von Sauvignon Blanc gerne mag. Knochentrocken und ziemlich kräftige Säure. Ein ordentlich gemachter Wein, nichts was mich umhaut, kein Vergleich zur live in München Version von Hells Bells – die rockt richtig! Der Wein ist eingermassen lang im Geschmack und je öfter ich ihn probiere um so mehr denke ich an “Stiff upper lip”… so ist er, der Wein. Passt!
2010 BACK IN BLACK, Shiraz, 13% Alc
Auch hier entdecke ich, für mich typische Dinge eines australischen Shiraz: Eukalyptus, etwas Leder und dunkle Beeren. Ich mag das! Der Wein hat richtig Druck und eine sehr angenehme Säure. Sehr gelungen, extrem guter Trinkfluß, aber DER Song zu diesem Wein ist definitiv “Thunderstruck” und sonst nix!
Beide Weine kosten um die 10 Euro EVP und gehen, davon konnte ich mich heute überzeugen, genau so wie ich vermutete: das Zeug rennt wie irre!!!
Mein persönliches Fazit ist recht einfach:
Zwei gut gemachte Weine, von denen einer, der BACK IN BLACK, richtig viel Spaß macht und der mir wirklich gut schmeckt. Der Sauvignon Blanc ist nicht mein Fall, ich würde ihn aber ganz sicher auf einem AC/DC Konzert trinken, wenn es ihn denn gäbe! In diesem Sinne… LET THERE BE ROCK!!!
Ach bitte, Herr Würtz. Das ist doch Marketing-Grusel par excellence.
@A.Hofer
Logisch ist das Marketing! Ich dachte, dass ich hätte ich auch deutlich, wenngleich augenzwinkernd, deutlich gemacht. Mir geht es wie Herrn Kogge, ich finde das cool. Der Teil in mir, der Ac/Dc Fan ist wird angesprochen. Das Marketing funktioniert also. Ich erinnere mich an mehrere VW Golf Modelle bei denen Rockbands ebenfalls Pate standen und ihren Namen hergaben. Hat auch funktioniert. Warum auch nicht und warum auch nicht mal mit Wein, insbesondere dann, wenn er auch noch trinkbar ist, oder sogar gut, wie im Fall des Shiraz.
Einfach mal eine “coole” Markenidee. Aber ich vermisse: “Overdose” (ein kräftiger Cabernet) und “Whole Lotta Rosé”
Warum nicht gleich einen Rammstein-Wein? Am besten noch mit dem Cover, das Armin Meiwes beim Verspeisen eines männlichen Geschlechtsteils zeigt. DAS wäre ja mal eine Marketingidee, über die sogar die BILD schreiben würde. Über die Verkostungsnotiz von Martin S. Lambeck in seinem “billigen Prost” wäre ich jedenfalls sehr gespannt.
@Werner
Wenn es einen Rammstein Wein gäbe, würde ich final ausflippen! Ganz groß!!!!!!
gibt´s doch auch schon in Deutschland mit den Hosen: http://www.dietotenhosen.de/neuigkeiten-news-weisses-rauschen-wein-tesch.php
oder etwas härter mit Slayer: http://www.metal-hammer.de/news/meldungen/article281515/nach-slayer-ring-jetzt-auch-slayer-wein-im-angebot.html
aber noch besser ist die Geschichte: http://www.liveagl.com/jayz-fool-ace-spades-champagne
..hier kommt die Sonnenuhr.
Dieses Marketing funktioniert, da bin ich mir sicher, wenn 10% der Fans verproben wollen, ist der Stuff wech. O.K. also das funktioniert, sicher. Jetzt kommt das ABER: Die echten ACDC- Fans sind in zwischen >40+ & neue Junge, ich kenne die alle in LEDER-Jacke mit einem BIER in der Hand (ich bin DJ seit 30 Jahren)- noch nie (niemals) mit Wein
Vielleicht plant ja der ADAC ähnliches? Das könnte dann eine Chance sein für deutsche Winzer
Wir brauchen jetzt noch einen MFG Fanta 4 Wein…..!
Ein starkes Lied.
Ich finde es einfach genial, dass man sich endlich mal traut Rock-Musik mit Wein zu verbinden. Egal ob es AC/DC oder Rammstein ist. Hauptsache man traut sich! Und ein Dankeschön an Herrn Würtz, ich werde mir die Weine auch mal zu Gemüte führen mit ner passenden AC/DC Platte.
oh .. es gibt sogar noch viel mehr aus diesem Genre .. Slayer, Kiss, Iron Maiden und Motörhead machen auch Weine:
http://www.pfalzlinse.de/rausgelinst/heavy-metal-wein/
Have a drink on me!
http://www.metal-and-wine.com hat alle Rock ‘n’ Roll Weine und mehr (Motörhead Vödka, KISS Beer etc.) im Webshop.
Cheers!
Pingback: Wer noch kein Weihnachtsgeschenk hat: Die AC/DC Weine « Ei Gude, wie?
AC/DC Fans saufen Bourbon, weiß doch jeder…