Alles über Wein und den Rest der Welt…

Pfälzer Talent

Die Pfalz ist ein schier unerschöpflicher Quell talentierter junger Weinmacher. einen davon durfte ich gerade kennenlernen – besser gesagt seine Weine.

Es passiert regelmäßig, ganz oft, eigentlich beinahe täglich, dass ich unaufgefordert Wein zugeschickt bekomme. Im Normalfall gehen diese direkt zurück oder wandern in die Küche zum kochen. So wäre es beinahe auch im vorliegenden Fall passiert, hätte ich den beiliegenden Brief nicht gelesen. Da schreibt mir ein Christian Hartmann aus Kirrweiler in der Pfalz:

“Das Leben kann mitunter eine Mischung sein aus Garantie und Risiko – so ist es für Sie auch jetzt hier und heute. Sie haben einerseits garantiert noch nichts von mir gehört. Und dennoch könnte das Risiko bestehen, dass Ihnen meine Wein schmecken…”

Einen Brief mit einem solchen Satz zu beginnen zeugt von Humor und einer gewissen Brise an Souveränität. So etwas mag ich! Nach diesem Satz war klar, dass ich die Weine in dem Paket probieren musste. Restlos klar war das nach dem letzten Satz:

“Wenn Sie über mich sprechen (und sei es auch nur mit mir), ist das für mich Gewinn genug”

Das mache ich doch hiermit sehr gerne…

Jung ist er, der Christian Hartmann – Jahrgang 1988 und wohl sehr gut ausgebildet. Viel mehr ist über ihn und das elterliche Weingut in Kirrweiler im Netz nicht zu erfahren. Auf dem Briefpapier steht zwar die Adresse einer homepage, diese führt allerdings ins Nichts und ist wohl erst seit kurzem registriert. Da blieb mir dann doch nichts anderes übrig, als zu dem Telefonhörer zu greifen und anzurufen – welch anachronistische Tat…

Am Apparat der typische “Pälzer”, was mir das Ganze gleich noch sympathischer macht. Feste klare Stimme, klare Vorstellungen. Elterlicher Betrieb, neuer Wind, Schritt für Schritt, das Übliche eben!

Die Wein sind klar und voller Ausdruck. Wer blumigen Weissburgunder mag ist hier richtig. Mächtig und kräftig ist der Wein, nicht mein Geschmack, aber sehr gut. Der Riesling ist ebenfalls sehr kräftig, hat eine sehr gut eingebundene Säure und schmeckt so, wie ein Pfälzer Riesling schmecken sollte. Kein Ballett-Tänzer, aber auch eben kein Schuhplattler! Je öfter ich den wein probiere umso besser gefällt er mir. Da ist etwas, was ihn einfach sehr trinkfreudig macht.  Der Gewürztraminer ist für Liebhaber dieser Rebsorte einfach nur perfekt. Das Ganze ist moderat bepreist und kostet jeweils 6,80 Euro ab Hof. Händler, die diese neue Linie haben gibt es noch keine. Bei Interesse einfach anrufen… das klappt gut, ich habe es probiert – und es lohnt sich wirklich, die Weine sind gut!

 

9 Kommentare zu “Pfälzer Talent

  • Bernd Klingenbrunn

    Ja, die Pfalz, insbesondere der Süden, steckt voller Talente. Erst Rebholz und Konsorten vor 20 Jahren, dann die Winzer der Südpfaltconnexxion, und jetzt folgt wieder eine neue Generation. Kalus Wolf in Birkweiler macht auch sehr ansrändige Weine fürn Appel und ein Ei. Freu mich jetzt schon wieder auf die Weintage der südlichen Weinstrasse vom 8-11.6.2012 in Landau. Da gibt es wieder einiges zu entdecken..

    Reply
    • Dirk Würtz Post author

      @Werner
      Riecht wie GT, schmeckt wie GT und ist dabei nicht beliebig und belanglos oder einfach “nur” süß.

      Reply
  • Bolano

    Habe den Riesling Kabinett 2011 von dem “Talent” probiert. Übreinstimmendes Urteil von 3 Probierenden am Tisch: gefällig gemacht, deutlicher Restzucker, wenig Frucht, kaum Substanz. Schlechter Allerweltswein – landete dann im Ausguss.

    Reply
  • Christian Hartmann

    Leider hat das “Talent” keinen 2011er Riesling Kabinett im Sortiment. Somit kann ich mir den Kommentar nur schwer erklären!

    Reply
  • Dieter Pahl

    Ha , was hat denn da Bolano und seine Freunde probiert.
    Einen Wein , den es so nicht gibt ? Wie geht das !
    Auf solche Kommentare , können wir verzichten
    P.S. Ich bin ein seit 30 Jahren sehr zufriedener Kunde beim Weingut Hartmann in Kirrweiler .

    Reply
  • N.Linden

    Ich wurde durch eine persönliche Empfehlung meiner Eltern auf Herrn Hartmann und seine Weine aufmerksam. Vorher hatten wir schon viel probiert, aber seit nun ca. 4 Jahren genügt ein Anruf bei der stets gut gelaunten Familie Hartmann und der Wein kommt zu uns nach Hause. Immer sehr gut!

    Reply
  • Kalwak, Hans-Werner

    Seit 2 Jahren versuche ich die jährlichen Besuche bei meinen Kindern in Speyer immer mit einem Abstecher zum Weingut Hartmann zu verbinden. Die Weinproben waren für mich immer ein Erlebnis und stets bin ich überrascht mit welcher Sachkompetenz Herr Christian Hartmann die Produkte seines Familienunternehmens zu vermarkten weis. Er und seine Weine müssen sich nicht verstecken und sind zudem für jeden Geldbeutel erschwinglich. Ich bin mir sicher, sein Weingut wird in Zukunft noch mehr von sich reden machen. Dazu wünsche ich dem jungen Unternehmer weiterhin alles Gute.

    Reply

Hinterlasse einen Kommentar zu Bolano Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>