Unsere kleine “Bio-Wein-Blogger-Aktion” war eine wirklich spannende und abwechslungsreiche Sache, die nach einer Wiederholung förmlich schreit… Zuvor allerdings noch einmal eine kleine Zusammenfassung.
Einige wenige Blogbeiträge fehlen noch, aber der größte Teil der Blogger hat die Weine verkostet und “verbloggt”. Dabei kamen völlig unterschiedliche Dinge heraus. Von der einfachen und klassischen Weinverkostung bis hin zu wahren Elogen, begleitet von passenden Gerichten. Das Ganze lief eigentlich so, wie ich mir das Weinbloggen vorstelle – extrem abwechslungsreich. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Die fehlenden Beiträge reiche ich die Tage natürlich noch nach.
Unsere “Zeit für Biowein” Aktion ist aber noch nicht beendet. Sie findet einen weiteren spannenden Höhepunkt am kommenden Montag auf der Fachmesse “ProWein” in Düsseldorf. Um 16:30 Uhr diskutiere ich unter anderem mit Martin Koessler über das Thema Bio-Wein. Unter dem Motto “alles Bio- oder was?” wollen wir versuchen uns diesem schwierigen, aber enorm wichtigen Thema zu nähern. Im Anschluss gibt es noch ein kleines Gespräch mit dem “Weinkaiser” und Harald Steffens über das Thema Blogs, web 2.0, Wahrnehmung und überhaupt… Sicherlich alles andere als ein langweiliges Thema. Wer vorbeikommen, zuhören oder mitdiskutieren möchte ist herzlich eingeladen. Wie sich das gehört, lassen wir dann den Tag mit einem kühlen Bier ausklingen. Nicht irgendein Bier, versteht sich, sondern ein Bio-Bier: Meinklang heisst es und kommt aus Österreich.Das Ganze findet am Stand von “ECOVIN” statt. Halle 7, 1 A 12. Ich würde mich sehr freuen, den einen oder anderen begrüßen zu dürfen.
Hier jetzt noch einmal alle links zur Blog-Aktion
Weinverkostungen.de – Weingut Abril
Schiller Wein – Weingut Hubertushof
Alice im Wunderland – Weingut Hirschhof
Kulinarischer Salon – Weingut Hahn
Baccantus – Weingut Georg Forster
Blind-Tasting-Club – Weingut Schönhals
Weinding – Weingut Römerkelter
Arthurs Tochter – Weingut Gustavshof
Der Weinbastard – Weingut Hothum
New Wine Addicts – Weingut Zähringer
Hauptsache Wein – Weingut Brohl
my wine portal – Weingut Zähringer
Gazetta del Vino – Weingut Brüder Dr. Becker
Hallo Dirk,
es hat mir Spaß gemacht, Teil dieser lobenswerten Aktion zu sein und im Sinne des Bloggedankens und inbesondere für die Winzer und Ecovin habe ich alle Beiträge auf meiner Seite verlinkt, um die größtmögliche Aufmerksamkeit zu erzielen. In dieser Verlinkung liegt zugleich mein Kritikpunkt, den ich gerne zum Nachdenken hier angeben möchte. Es ist schade, dass nicht alle Teilnehmer Links zu den anderen Beiträgen dieser Aktion geschaltet haben. Aus welchen Gründen auch immer. Letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, dennoch hätte ich diese allgemeine Verlinkung begrüßt: Blogger United? Das scheint wohl ein Wunschtraum zu bleiben
Lecker Meinklang ich bin dabei, freu mich auf die Diskussion! War eine sehr kurzweilige Aktion, die weniger bekannte Winzer, die Hervorragendes produzieren Gehör bzw. Geschmack verschafft.
Hallo !
Erstmal ein Dankeschön an alle, die die Idee für diesen “Bioblog” hatten und an alle, die mitgemacht haben.
Insbesondere Dank an Herrn Henn vom VINUM-Blog, der unsere Weine kurz und knapp und so “subjektiv-objektiv”, wie es nur bei einem Genussmittel möglich ist, kommentiert hat. Ein winziger Fehler hat sich in der Weingutsbeschreibung versteckt: die Piwisorte heißt Cabernet Carole (nicht Varole).
Wir würden Herrn Henn gerne an unseren Stand 7.1. A09 (Ecovingemeinschaftsstand) auf der Pro Wein , am kommenden Wochenende einladen, wo er auch mal unseren 2010 Chardonnay probieren kann…und wir uns mal persönlich kennen- lernen können….und über (Bio) Wein im allgemeinen austauschen können…
Johannes Gallus Hügle
Hallo Herr Hügle,
ich kenne zwar die besprochenen Weine nicht, fand aber früher immer Ihren Grauburgunder Kabinett ziemlich gut. Gibt´s den zufällig im Großraum Köln-Bonn in einer Weinhandlung?
Hallo Daniel, ein Grossteil unseres Sortiments, darunter auch unser Grauburgunder, gibt es in Köln-Hohlweide beim Ökoweinhandel Trehörn.
Ich finde es super, dass immer mehr Winzer Bio-Weine herstellen. Da trägt die Aktion sicherlich dazu bei, dass die Weine bekannter werden.