Das Ende ist nahe, nach bald sechs Wochen.
Die Ernte 2011 neigt sich hier ihrem Ende entgegen. Schade eigentlich, für mich ist das definitiv die schönste Zeit des Jahres. Die letzten Weinberge stehen nun an, solche, in denen die Trauben für die trockenen Premium- Weine hängen. Mal sehen, wie lange das Ganze noch zu ziehen ist, aber ich denke einmal mehr als eine Woche wird es nicht mehr sein. Alles gärt, manches hat auch bereits aufgehört zu gären, anderes gärt ganz langsam. Es schmeckt recht gut, soviel kann ich jetzt schon sagen, alles andere wird die Zeit zeigen. Mein Ernte-Fazit ziehe ich erst dann, wenn die letzte Traube im Haus ist (mal abgesehen vom Eiswein) – also irgendwann Ende nächster Woche.
Huete morgen schaue ich in das Wetterfax und was sehe ich? Da hat tatsächlich schon einer seinen Weinberg geschnitten… unfassbar. Dafür gibt es aber auch ganz grandiose Nachrichten. Egon Müller hat wohl eine Trockenbeerenauslese mit 345 Grad Oechsle gelesen.Wahnsinn!!!
was die wohl kosten wird – kann sich unsereins sicher nicht leisten was?!?!?!?
Wie so etwas gären soll?
@Jens
Wie das gären soll, wird usw… frage ich mich auch…
Und ich dachte, das ich dieses Jahr wieder den Öchslekönig machen könnte.
Link vergessen: http://www.steffens-kess.de/cms/2010/10/31/weinernte-2010-wir-sind-ochslekonig/
@ Jens: Da läuft keine Gärung mehr ab. Kannst ja mal an Marmelade üben…
wenn ich mit (tiefgestapelten) 2,5 rechne kommen 862,5 g/l zucker bei raus
@Juppi
Ich hätte den dann gerne in “halbtrocken”
bis jetzt hielt scheinbar markus molitor mit 331° den rekord (jahrgang 2003)
Die “TBA” (man wird sie mangels Alkoholgehalt ja offiziell nicht so nennen dürfen) könnte sich aber gut als Brotaufstrich für finanziell sehr gut gestellte Personen eignen
Vorsicht! Bis jetzt ist dieser Wert noch nicht bestätigt. Er wurde von Jancis Robinson nach Hören-Hören-Sagen gemeldet. Der Winzer Egon Müller war auf meine schriftliche Anfrage nicht bereit die Zahl zu bestätigen. Dies wirft in meinen Augen ein bezeichnendes Licht auf die fragwürdige Arbeitsweise der Kollegin Robinson. Es gibt inzwischen allerdings noch weitere Meldungen mit Rekorhöhen, aber auch davon ist bislang nur eine verifiziert. Was die 331° von Markus Molitor aus 2003 betrifft, wurden diese später auf 334° nach oben korrigiert.
Das Weingut Dr. Hermann in Erden hat eine Erdener Treppchen Trockenbeerenauslese mit 330 Grad Öchsle gelesen.
Jens, natürlich gären diese Weine alle spontan.
(Wer’s glaubt …)
330 Grad Öchsle…klingt recht gehaltvoll, will ich mal so halblaienhaft sagen.
@ Werner: Du meldest ironischen Zweifel an der Spontanvergärung an..warum?