so jedenfalls steht es im Internet.
Vor einigen Monaten ging der “Captain” von Bord, nachzulesen hier inklusive Gegendarstellung hier, jetzt sieht es so aus, als käme er wieder zurück. Jedenfalls lese ich das gerade hier. Dass Manfred Klimek einige neue Projekte macht, war ja klar (mehr dazu demnächst), aber dass er das “alte” wieder macht, ist dann doch eher eine Überaschung. Wobei, je länger ich darüber nachdenke, umso weniger überrascht es mich eigentlich. Spannend wird es natürlich sein zu sehen, wie das Ganze dann weitergeht. Wer bleibt, wer geht, wer kommt, gibt es ein erklärendes Wort auf der Seite oder geht das einfach wortlos weiter? In jedem Fall ist da doch wirklich Bewegung drin, anders kann man das nicht sagen!
Postings zu dem Thema werden von Johst und seinen Leuten jedenfalls gelöscht. Ich fürchte, es wird Hilfe der Behörden brauchen, die Brücke wieder zu betreten. Johst sieht das offenbar als rechtswidrige Massnahme an, wenn 100% der Eigentümer eine Beschränkung seiner Macht beschließen..
Liest sich wie ein Tribunal. Die Leserschaft wird’s auf jeden Fall freuen.
interessante geschichte – die rolle von herrn johst ist noch unklar. die “aktienversenker” sind ja vermutlich ein auftrag. für wen? und wehren sich die beschuldigten, indem sie ihn auf captaincork verdrängen?
ich bin gespannt!
Die “Aktienversenker” sind ein Blog von Marcus Johst. Meine Re-Installation hat damit nichts zu tun. Es geht um einige Fragen, die die Eigentümer, also auch ich, zu stellen haben. Und um eine Rekonfigurierung des Journalismus an Bord. Dafür bin ich bestellt worden. Und nicht für eine dubiose Rache oder Dergleichen..
Schöne Nachricht,der wahre Capain gehört auf die Brücke!
)
Ich meinte auch nicht Ihre Bestellung. Ich bezog mich nur auf die Argumentation von Herrn Johst – dass er durch die “Verdrängung” auf CC mundtot gemacht werden soll – im Bezug auf die CEP und die Firmen in deren Dunstkreis. Und die Miteigentümer von CC sind ja nun bei der CEP involviert. Ob man das alles so trennen kann…
Man wird es trennen müssen.
Ist ja spannend wie ein Krimi. Die comments bei CC, einer von M.K., in dem er Balcerowiak auffordert ihn anzurufen + auch einer von mir sind tatsächlich gelöscht. Den Johst kenn ich nun nicht, scheint mir aber mit dem Alphamännchen Manfred nicht wirklich zu harmonieren. Wie soll das gehen, beide als Geschäftsführer ?
Ist auf jeden Fall herrlich wie hier die Säbel rasseln, Zitat M.K.:
“Ich werde mit jenen Maaten auf das Schiff zurückkehren, die vor vier Monaten gewusst haben, was zu tun ist.”
Ich hoffe, daß Manöver geht gut…
jawoll, die Piraten der Korkeiche. Da zeigt sich wieder, daß das Thema Wein nur etwas für gesittete, gutbürgerliche Akademiker ist.
Ohne Klimek fehlte dem Schiff etwas das genial-größenwahnsinnige. Die Bemühungen der Zwischenspieler waren arg vorhersehbare Maskeraden.
Ich hatte so eine Rückeroberungsaktion mal bei einem kleinen Radio erlebt. Am Ende zählte nur, schwarz auf weiß, das Gesetz, der Vertrag.
Ein Sonntag nachmittag 1984, ich bin jung und besuche den Literaturhistoriker und Romanautor S: “stell dir vor, gestern kam der berühmte Dichter K vorbei, dann unerwartet der Kritiker Z mit dem alten Komparatisten K und dann noch Verleger V.” Ich: “Dann habt ihr doch sicher interessante Gespräche über Literatur geführt.” Er: “Ach was, wir haben über Literaten geredet!”.
Das ist wohl das einzige Schiff jemals, auf das die Ratten incl. Ex-Captain zurückkehren…
Das noch zu retten ist Schwerstarbeit, hätte Manfred nicht Anteile, würde das wohl so nicht passieren.
(Duck und weg…)
Lieber Knall, weder Felix Eschenauer, noch Gerhard Retter, noch andere müssen sich als Ratten bezeichnen lassen. Ich nehme an, Du wusstest nicht, was Du schreibst..
klimek hin, cc her, ich frag’ mich wirklich, wen interessiert die ganze sch… solch persönliche eitelkeiten gehörten intern ausgetragen und nirgendwo anders, egal wer recht hat, und nicht noch auf weitere bühnen gebracht werden. aber wahrscheinlich generieren gerade schlammschlachten wie diese traffic, gell (und sorry) dirk!
Bevor man basht, soll man bitte bei Wikipedia nachsehen, wer Marcus Johst ist und wie er handelt. Ich musste die Angelegenheiten aus guten Gründen in die Öffentlichkeit tragen. Und ja: Auch Du Brutus Pivu hast den Artikel gelesen, anstatt Dich angewidert Spiegel online zuzuwenden.
Im Moment liest sich die ganze Sache eher wie eine Übungsaufgabe für Jusstudenten – Seminar Gesellschaftsrecht. Ist ja ganz interessant zu lesen und die unterschiedlichen Erklärungen der Protagonisten zu interpretieren. Ob es es einer Weinseite hilft, wieder “auf die Füße zu kommen” ist natürlich eine andere Frage …
Ich würde mich besonders über neue Clips mit Klimek/Retter freuen. Hat schon was von Dellinger/Netzer. GANZ GROSSES KINO!
Ich lese im Netz und höre zu und bin jetzt ersteinmal gespannt, wie das alles weiter geht.
Delling, liebe Reblaus. Oder meinten Sie Schnellinger. War 66. Ist schon lange her. Retter gab es auch schon mal (1952 A-Mannschaft. Alles sehr spannend.
Beste Grüße
A. Magnus
@klimek: brutus, was soll das denn? (um dich von oben zu zitieren, “ich nehme an, du wusstest nicht, was du schreibst.”) wer m.j. ist und wie und mit welchen mitteln er “arbeitet”, weiß ich ganz genau, btw auch über einen gemeinsamen landsmann in berlin aus der werbebranche, da brauch’ ich wirklich keine artikel lesen.
ich bin auch gespannt – jedenfalls war klar das es ohne manni nicht läuft
ich jedenfalls habs kaum noch verfolgt und dachte mir schon das sie irgendwann sinken und nur der wahre captain das schiff retten kann
@A. Magnus: Klar Delling. Oder war es Dellinger & Netzinger???
Klimek oder Klimaschefski (war auch ein Berliner)
Wie jetzt? Klimek doch nicht zurück an Bord? Musste ich gerade lesen! Tztztztz
Wird wohl doch nicht so einfach mit dem Comeback von Klimek + der alten Mannschaft. Die Captain Cork GmbH wurde offenbar geschäftlich nach Jersey verlegt + so dem rechtlichen Zugriff der Gesellschafter entzogen – immerhin gibts auf der Kanalinsel auch Weinbau…
@Weindeuter
Ja, da ist wohl gewaltig was los in den Kajüten und Kombüsen. Gerade kam wieder eine Veröfentlichung auf dem Blog von Klimek und via Facebook
Weindeuter, also ich habe gehört, CaptainCork sei geschäftlich zum Südpol verlegt. Genial! Naja, es sind halt alles nur Gerüchte.
Ah, Marcus Johst ist auch schon im Blog. Na dann kann er ja erfahren, dass ihm heute nochwas bevorsteht.
mir ist zu ohren gekommen, das CC jetzt russisch ist. die haben sich auf die kurilen-inseln verlegt. ein super schachzug! verdammt, oder war es jetzt doch die kamtschatka halbinsel?
Ich finde anonyme Kommentare dämlich, insbesonders dann, wenn verschiedene Nutzer die selbe IP haben…
Ich hörte etwas von Vatikan! CC bei Ratzinger? Jetzt nur noch Messwein?
))
@ Klimek und alle anderen die sich so zu ihm hingezogen fühlen: sehr ihr nicht, dass hier einer nur auf sich aufmerksam machen will, weil es schon längst zu ruhig um ihn wurde? Das alles erscheint mir, als würde die ganze Meute, die du hinter dir versammelt hast auf Godot warten. Du hast es wiedereinmal geschafft alle zu blenden und gaukelst der ganzen Welt vor, dass man hier bald wieder von dir lesen wird. Klimek wird nicht kommen, ich glaub nicht mehr daran und spätestens wenn das die Tatsache ist hast du dich furchtbar lächerlich gemacht.
Marcus Johst ist wütend und schickt seine Äffchen. Und sie verwenden die Namen meiner facebook-Freunde. Tja, es geht zu Ende..
@Captain M.Cork Klimek : Zeit für die volle Breitseite,dann entern und keine Gnade!Den Verräter kielholen und zwar längsschiffs,in einem Weinmeer des Schreckens:cuveetiert aus Kröver Nacktarsch und Erlauer Stierblut.
Also unter Deinen Facebookfreunden findet man einen Franz J. Sauer, der bin ich nicht lieber Manfred Klimek und wenn man 3000 Freunde hat und mein Name in Österreich nicht so unüblich ist kann eine Namensgleichheit nicht so unüblich sein. Die ersten Leute zweifeln schon am den von dir verzapften Dingen. Du wirst garantiert nie Captain und dann wird dich keiner mehr ernst nehmen. Da verwette ich eine Flasche deines wertlosen Weins drum!
Sagt nur, dass wir beide auf fb befreundet sind. Denn sonst könntest Du das nicht wissen. Oder dass dir jemand “die Rutschn legt”..
Ja, Manfred Klimek. Was ist denn nun mit Jersey? Sie haben das doch gestern freimütig auf Facebook verkündet? Erst Jersey, dann nicht. Dann gehen sie von Bord und wollen wieder zurück. Ich habe sie immer ganz gern gelesen; mittlerweile kann ich ihr wankelmütiges und indiskretes Auftreten im Netz nicht mehr ernst nehmen.
Dann nicht? Steht wo, “dann nicht”? Lesen Sie. Oder fühlen Sie Gelesenes?
Ach ja, Info: http://captaincork.blogspot.com/2011/10/alleinvertretungsberechtigter.html
Tut mir Leid, Manfred Klimek. Ich kann mir das leider nicht durchlesen. Das ist diese Art des Fremdschämens für sie, das ich tunlichst vermeiden möchte. Schade, sie haben es eine Zeit lang an Bord gut gemacht. Jetzt merken sie in ihrem Siegeswahn noch nicht einmal, welches unterste Niveau sie erreicht haben. Es tut echt weh zu sehen, wie Menschen, und damit meine ich sie, fallen können.
Das wollte ich nur mal loswerden und bin hier weg.
Das ist auch gut so.
Immer das letzte Wort haben, was Manfred? Kritik verträgst du nicht, die hast du damals als Captain schon nicht vertragen. Der Mann hat nur leider recht und das wird dein letztes aufbäumen sein und dein bebrillter Steigbügelhalter wird mit dir Scheitern.
@f. sauer: ???????????????????????????????????
Ich bin entsetzt!
Wer bitte soll mein “bebrillter Steigbügelhalter” sein??
Es bewahrheitet sich in meinen Augen, dass bei solchen öffentlichen Auseinandersetzungen nur Verlierer entstehen. Menschen, die streiten, wirken selten symphatisch, nicht einmal wenn sie im Recht sind. Laut Impressum hat das Schiff ein Dutzend Maate, die verdient haben, dass das, wofür sie monatelang Skorbut ertragen haben, gewürdigt wird. Sie müssen sich ein Leben nach dem Piratendasein aufbauen. Wenn ein künftiger Flotillengeneral seinen Bewerber googelt und all das hier findet (denn viele Maate werden ja namentlich genannt), werden die massive Probleme haben, wieder in Heuer zu kommen. Also hört auf, nur an euch zu denken und tragt diesen Streit nicht öffentlich aus.
Dazu Folgendes:
1.) Marcus Johst arbeitet mit den Mitteln der Öffentlichkeit. Das ist sein ersten Geschäftsfeld, hierin ist er erfolgreich. Ich musste ihm diesen Vorsprung streitig machen und habe den CaptainCork-Blog ins Leben gerufen, der die Öffentlichkeit über meine Pläne informiert. Und offenbar gibt es genug Leute, die das interessiert, denn der Blog hat seit Montag hohe Zugriffe. Aber egal.
2.) Die Maate an Bord können von dem gezahlten Entgelt sicher nicht leben. Das heißt: Nicht von dem Geplänkel gefährdet ihre wirtschaftliche Sicherheit. Wenn ich die Brücke übernehmen kann (den Maschinenraum habe ich ja schon), dann werde ich mich von einigen Leuten aus Gründen mangelnder Loyalität trennen. Und andere, wie etwa Balcerowiak, gerne willkommen heißen. Die Probleme der neuen Heuer stellen sich nicht, weil CaptainCork der einzige journalistische Dampfer ist, der für Beiträge Geld zahlen kann – so gering diese auch sind.
Aufs und abs zu Klimeks comeback: Jetzt wird eine “Rückkehr auf die Brücke” für nächste Woche in Aussicht gestellt. Bin gespannt wie es in dieser soap weitergeht…
Pingback: Klimek auf der “Brücke” « Würtz-Wein