Alles über Wein und den Rest der Welt…

Wikio Ranking

Wie gewohnt um diese Zeit, an dieser Stelle: das aktuelle Wikio-Ranking.

Dieses Mal kam es auch wieder von der bei Wikio zuständigen Mitarbeiterin. Es darf wieder geschimpft werden… Alles natürlich ordentlich verlinkt, wie sich das gehört!!!

1 Würtz-Wein (=)
2 Weinakademie Berlin (=)
3 Nikos Weinwelten (+4)
4 CaptainCork (-1)
5 Drunkenmonday Wein Blog (+7)
6 HERRENHOF LAMPRECHT (+3)
7 Baccantus (-2)
8 Weintipps von Michael Liebert (+16)
9 planet bordeaux (+17)
10 Bildergeschichten aus dem Weingut (+4)
11 Winzerblog (-7)
12 WEINKAISER (-1)
13 the drink tank (-7)
14 der Ultes (+3)
15 Wein & Wissen | Weinkommunikation – Weinkonzepte – Weinseminare (+6)
16 Arme Winzer (=)
17 WorldWine Blog (+11)
18 La Gazzetta del Vino (-8)
19 originalverkorkt (-11)
20 Weine und Feinkost Unterwegs (+29)
21 Don Simon (+1)
22 Bernhard Fiedlers We(in)blog (+1)
23 VINUM Blog (-4)
24 Kaulwein Weblog (+3)
25 ECOVIN Baden (+6)
26 weinverkostungen.de (-11)
27 Delinat-Blog (-7)
28 Der Weindeuter (-3)
29 bestebioweine.de (=)
30 Weinfachhandlung Seeling am Plauener Altmarkt (-12)

Ranking erstellt von Wikio

15 Kommentare zu “Wikio Ranking

  • Werner Elflein

    Auffallend finde ich, dass vor allem die Blogs verloren haben, auf denen im vergangenen Monats nichts oder nur sehr wenig gepostet wurde. Nach welchen Regeln das wikio-Ranking funktioniert, will sich mir nicht erschließen. Steht dazu auf der Website von wikio nichts, oder bin ich zu blöd, die entsprechende Webseite zu finden?

    Reply
  • Michael Liebert

    Hallo Werner,
    schau einfach mal auf http://labs.wikio.net/fr/factory/search, da kannst Du einsehen, wer wen verlinkt. Völlig unklar bleibt, allerdings welche Links Wikio berücksichtigt. Links von Blogs mit gekürztem RSS-Feed kann Wikio beispielsweise gar nicht lesen… (wie etwa Captain Cork oder Winzerblog)

    7 eingehende Links in 6 Monaten, mehr hat Wikio für meinen Blog nicht erkannt und doch reicht es für Platz 8! Mit zwei neuen Links im August bin ich um 17 Plätze nach vorne gestolpert… Nicht dass ich mich über die beiden Links nicht freue, aber es fehlen mir etliche andere…

    Reply
  • Weindeuter

    Schon wieder um 3 “abgekackt”, auf Platz 28. Aber gezz wird aber sowas von gepostet…wenn Werner richtig liegt, komm ich dann ja auch wieder nach oben ;-)

    Reply
  • A. Magnus

    Ich sags mal hart (weil ich mit bloggen usw. nichts zu tun habe und trotzdem mal ganz gern mitlese): meistens seid ihr sehr langweilig und habt einfach nichts zu sagen. Das ist ja überhaupt nicht schlimm, solange man nicht glaubt, dass man etwas zu sagen hätte. Der Wunsch macht aus dem Amateur keinen Profi. Macht trotzdem weiter und nehmt euch nicht zu wichtig. Dann ist es in Ordnung.

    Beste Grüße
    A. Magnus

    Reply
  • Gerald

    Das Statement von A. kann ich zwar nicht direkt unterschreiben, allerdings sind meiner Meinung nach in fast allen Blogs die Kommentare wesentlich interessanter zu lesen als der eigentliche Beitrag. Vielleicht einfach da sich da die Meinungsvielfalt wiederspiegelt. So wundert es mich auch nicht, dass solche Blogs (wie der von Dirk) am meisten Erfolg haben, die vor allem solche Themen ansprechen, die Kommentare geradezu herausfordern. Und dass andere weit abgeschlagen sind, die vielleicht tolle Beiträge enthalten, auf die aber niemand etwas zu sagen hat.

    Reply
  • Werner Elflein

    Gerald, wie definierst du in diesem Zusammenhang Erfolg? Ist es die Zahl der Besucher? Dann ist die Zahl der Kommentare nicht unbedingt entscheidend. Wenn ich in meinem Blog sehr viele Verkostungsnotizen veröffentliche, erwarte ich nicht unbedingt, dass diese seitenlang kommentiert werden. Sie werden einfach nur gelesen. Im vergangenen Monat von rund 60000 Besuchern. Ich kenne die Zugriffszahlen der Bloggerkollegen nicht im einzelnen, denke aber aufgrund der anderswo in der jüngeren Vergangenheit veröffentlichten Daten, dass ich damit gar nicht so schlecht liege.

    Reply
  • Gerald

    Hallo Werner,
    wenn diese Zahl stimmt, wäre dein Blog – nach allen sonst vorliegenden Informationen – mit GROSSEM Abstand der meistgelesene im deutschsprachigen Raum. Persönlich glaube ich ja, dass sich bei deiner Statistik ein kleiner Fehler eingeschlichen hat, aber wer weiß ;-)
    In deiner Grafik fällt übrigens auf, dass es offenbar kaum tageweise Schwankungen gibt – bei den von mir betriebenen Weinseiten (sind natürlich keine Blogs) es hingegen am Wochenende regelmäßig einen deutlichen Einbruch mit Samstag als schwächstem Tag. Aber ich möchte dir deine Euphorie natürlich nicht nehmen …

    Reply
  • Werner Elflein

    Gerald, die Statistik wird mir von meinem Webhoster geliefert und ich übernehme sie 1:1. Ich habe mir allerdings mal den Spaß gemacht, die Logfiles downzuloaden und damit ein anderes Tool zu füttern. Die Ergebnisse waren im Wesentlichen die gleichen. Mir ist aber schon klar, dass hier diverse Suchmaschinen mit in der Verlosung sind und dass die Auswertungsverfahren grundsätzlich mit einer gewissen Fehlertoleranz behaftet sind und die bekannten Statistiktools allesamt nur Schätzer darstellen. Von daher würde ich nie den Anspruch erheben wollen, mein Blog sei der mit “großem Abstand meistgelesene im deutschsprachigen Raum”. Da müsste man schon mit einem genormten Auswertungsverfahren an die Sache herangehen. Mir sind diese Werte ja selbst schon unheimlich, weswegen ich auch in meinem Blog in diesem Monat nicht mehr von Besuchern, sondern Unique Visits gesprochen habe.

    Das Fehlen von Schwankungen über die Wochentage ist mir auch schon aufgefallen. Heißt aber trotzdem nicht, dass mein Blog nur von Bots gelesen wird. ;-) Definitiv nicht! Zwischen verschiedenen Tagen gibt es aber durchaus größere Unterschiede: 8. August 1748 Unique Visits, 23. August 2274 Unique Visits.

    Reply
  • susa

    Für uns gilt: Blogranking ist ein durchaus ernstzunehmendes Instrument um die Positionierung zu beobachten. Allerdings setzt diese Betrachtungsweise eine Verbesserung der eigenen Position voraus. Im Falle einer Rückstufung gilt jedoch: das Ranking ist unausgewogen und wenig transparent. Außerdem interessiert es uns überhaupt nicht!

    Reply

Hinterlasse einen Kommentar zu Gerald Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>