Alles über Wein und den Rest der Welt…

Jahrgang 2011 – update 5

Die letzte Woche war eine Katastrophe! In einigen Gegenden Deutschlands hat es leider ganz fürchterlich gehagelt.

Besonders hart hat es einige Gegenden in Rheinhessen, der Pfalz und der Mosel getroffen. Hagel zum jetzigen Zeitpunkt ist so ziemlich das Übelste was passieren konnte. Nach dem Maifrost ist das der zweite harte Schicksalsschlag in diesem Jahr. 2011 meint es die Natur nicht wirklich gut mit uns. Am Freitag kamen in einigen Teilen der Mosel Hagelkörner von der Größe eines Tennisballs vom Himmel. Dieser Hagel ist dann direkt über den Hunsrück weiter Richtung Rheingau gezogen. In Rüdesheim waren die Hagelkörner zum Glück nur noch erbsengroß und haben auch keine Schäden angerichtet. Zum Glück ist kam mit dem Hagel auch ein deutlicher Temperaturrückgang, ansonsten wäre das Ganze noch schlimmer, als es so oder so schon ist. Bis zum Ende der Woche werden die Temperaturen allerdings wieder deutlich ansteigen und für den Sonntag ist bereits wieder schwül-warmes Wetter mit der Tendenz zu Gewittern vorhergesagt.

Für die Träubchen waren die letzten eher kühlen Tage ideal. Die vereinzelt bereits vorhandene Fäulnis hat sich nicht nennenswert weiter entwickelt. Die Mostgewichte steigen – an einigen Stellen hat der Riesling bereits 70 Oechsle erreicht. Die Säure fällt rapide. So rapide, dass bereits jetzt schon – zumindest im Rheingau – die Säuerung per Ausnahmegenehmigung erlaubt wird. Im Gegensatz zu 2010 rechnet man hier also mit einem eher säurearmen Jahr. Was auch extrem auffällt – zumindest im Vergleich zum Vorjahr – ist die Tatsache, dass in den Trauben wirklich wesentlich mehr Saft vorhanden ist. Das ist ein eher erfreulicher Umstand…

In der kommenden Woche wird es also dann doch langsam losgehen. Die Negativselektion startet und vereinzelt kann man sicherlich schon einmal über die Ernte von Trauben für einen knackigen Sektgrundwein nachdenken.

3 Kommentare zu “Jahrgang 2011 – update 5

    • Dirk Würtz Post author

      @Sam
      In den übrigen Gebieten ist die Säuerung auch zugelassen und gerade bekomme ich eine Mail, dass die Weinsäure jetzt schon knapp wird und die Preise täglich um 10% steigen…

      Reply
  • Ben

    Gestern haben wir Frühburgunder an der Ahr reingeholt. Zwar nur mit 85° Oechsle, aber die Säure lag schon bei 8,2 g/l und bevor die noch weiter in den Keller geht..

    Reply

Hinterlasse einen Kommentar zu Dirk Würtz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>