Alles über Wein und den Rest der Welt…

Lambrusco Sommer 2011

Also, dann mal ran an den ersten Lambrusco.

Ich stand gerade in der Küche, habe die Flasche aufgemacht und meiner Frau ein Glas eingeschenkt. Die muss natürlich mit probieren! Auf einmal hatte sie einen leicht entrückten Blick und erzählte etwas von einem “Capri” – das muss ein Restaurant sein – in Wiesbaden. Wahrscheinlich war das mal ein Restaurant, schließlich war das vor mehr als 20 Jahren. Lambrusco löst also etwas aus, soviel steht wenigstens fest, und wenn es nur nostalgische Erinnerungen sind :-)

Wir starten unsere Verkostung heute mit dem Reggiano Lambrusco “Foglie Rosse, secco, von Albinea Canali. Ein ziemlich dunkelrotes Getränk, dass gewaltig nach Kirschen und irgendeinem Gewürz, dass ich nicht einordnen kann, riecht. Sehr animierend jedenfalls. Frisch und trocken schmeckt er , mit angenehmen Tanninen. Aufmachen, trinken und Spaß haben. 11,5 Prozent Alkohol helfen da übrigens sehr dabei. Und je öfter ich an dem Glas nippe, umso spaßiger wird das Ganze. Der Wein kostet, Achtung, 4,49 Euro und ist direkt hier bei superiore.de zu beziehen.

Dazu gibt es jetzt gleich die Reste vom Samstag-BBQ: Peri-Peri-Hühnerspieße.

Für acht Spieße braucht man zwei Hühnerbrüste.

Die Holzspieße, am Besten in einem Asia-Laden besorgen, über Nacht in Wasser einweichen. Die Hühnerbrüste waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und der Länge nach in schmale Streifen schneiden. Die Fleischstreifen auf die gewässerten Spieße spießen.Peri-Peri-Sauce: 300ml Olivenöl, 50 g passierten Tomaten, 1 rote Zwiebel geschält und klein gewürfelt, 4 Knoblauchzehen geschält und fein gewürfelt, 25 g frischer Ingwer geschält und fein gewürfelt, 1 frische rote Chillischote entkernt und fein gewürfelt, 2 TL Paprikapulver, 2 TL Kreuzkümmel, 25 g Cardamom-Samen gehackt, 50 g frischer Koriander gezupft und gehackt, Salz und Pfeffer zum Abschmecken. Alle Zutaten in ein höheres Gefäß geben und mit einem Mixstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hühnerspieße in der Peri-Peri-Sauce marinieren. Die Spieße auf den Grill packen. Man(n) kann sie direkt grillen, muss dabei aber aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Am einfachsten ist es, sie kurz auf jeder Seite anzubräunen und sie dann indirekt, bei geschlossenem Grill – sofern man einen Kugelgrill hat – garen zu lassen.

4 Kommentare zu “Lambrusco Sommer 2011

Hinterlasse einen Kommentar zu Heike Kapp Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>