Alles über Wein und den Rest der Welt…

Erstes Vinocamp in Deutschland

Die deutschsprachige Wein-2.0-Welt ist zwar (noch) nicht unüberschaubar groß, dennoch aber sehr vielfältig. Zeit also, ein BarCamp, besser gesagt ein “Vinocamp” zu veranstalten.

Ein Vinocamp ist nichts anderes, als ein themenbezogenes BarCamp. Was aber ist ein BarCamp? Ganz einfach: eine Unkonferenz. Jeder der möchte, darf teilnehmen und etwas zum Vinocamp beitragen. Hauptsache, es hat etwas mit Wein und dem web zu tun. Man darf auch einfach nur kommen und zuhören, Ideen sammeln, Erfahrungen austauschen. Auch Neueinsteiger oder solche, die demnächst in das Thema einsteigen möchten, sind willkommen. Selbstverständlich gilt dies auch für alle Profis, Winzer, Weinmacher und Weinliebhaber.

Natürlich geht es darum, sich zu vernetzen und sich persönlich kennenzulernen. Aus diesem Grund haben der Winzerblogger und ich beschlossen, die Sache einmal in die Hand zu nehmen, quasi einen ersten Anstoß zu geben. Da jeder mitmachen darf, kann sich natürlich auch jeder der möchte, in die Organisation des Vinocamps einbringen. Wir treffen uns zu einem ersten Gedankenaustausch am Freitag, den 28. Januar 2011 um 16:00 Uhr hier bei uns in der Königsmühle.

Wie sich das für ein BarCamp gehört, bitten wir alle Teilnehmer und Interessenten, ausschließlich hier bei mixxt, miteinander zu kommunizieren. Der Winzerblogger hat eine eigene Seite dafür eingerichtet. Bei ihm findet man auch nach weitere Detailinfos.

Also, Ihr deutschsprachigen web2.0 Weinmenschen… Ran an den Speck! Alle reden vom vernetzen und austauschen, hier kann es nun losgehen. Und ich sage es noch einmal, jeder, wirklich jeder, darf mitmachen!

18 Kommentare zu “Erstes Vinocamp in Deutschland

Hinterlasse einen Kommentar zu Dirk Würtz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>