Wie wir hier berichtet haben, läuft seit Weihnachten eine neue Weinsendung im BR, “Weinwunder Deutschland”. Mittlerweile liefen drei weitere Folgen.
Eines gleich vorweg, ich bin nach wie vor ziemlich begeistert von der Serie. ENDLICH wird das Thema Wein, abseits aller sakralen Gralsgedanken, für ein “normales” Publikum lustig, kurzweilig und allgemein verständlich im öffentlich-rechtlichen Fernsehen präsentiert. So macht mir das jedenfalls Spaß und hoffentlich gibt es davon demnächst mehr.
Natürlich kann man über die ein oder anderen Sachen in den letzten drei Folgen diskutieren. Die “Ökowein-Welle” war gut, weil unaufgeregt und pointiert. “Guter Wein in rauen Mengen” hatte für mich seine Schwachpunkt darin, dass die wirklichen Massenerzeuger, die die Discounter beliefern nicht vorkamen. Leider war auch die “Blindverkostung” am Ende nicht der Renner. Sie war falsch aufgebaut, respektive organisiert, und damit für die Verkoster leicht zu durchschauen. “Junge Wilde im Wein” fand ich absolut bemerkenswert und kurzweilig. Die Idee, alle Protagonisten den Pigottschen Wein verkosten zu lassen und keine direkte Reaktion zu zeigen fand ich grandios. Enttäuscht war ich ein wenig, dass die Reaktionen am Ende dann doch reingeschnitten wurden. Ich hätte das einfach so, irgendwie sprachlos, für sich stehen lassen. Den Beitrag über den Rheingauer Winzer fand ich wenig authentisch und extrem aufgesetzt. Das wirkte auf mich so, als mußte das um jeden Preis “supercool” wirken. Ich fand es, ehrlich gesagt, ziemlich dämlich.
Bis auf diese Kleinigkeiten ist die Sendereihe für mich dennoch einfach nur sehenswert. Und ganz ehrlich, Stuart Pigott macht das richtig gut. So gut, dass ich ihn dann doch irgendwann einmal näher kennenlernen möchte. Da die Weinwelt klein ist, ergibt sich das sicherlich auch einmal…
‘Ich hätte das einfach so, irgendwie sprachlos, für sich stehen lassen.’, empfand ich ganz ähnlich. überdies ist ‘weinwunder deutschland’ für mich in seiner bildersprache und seinem rhythmus ein ganz außergewöhnlich gut gemachtes und künstlerisch gestaltetes format für das fernsehen. ich mags auch.
ich schätze den guten Pigott sehr, dies Exzentrische gepaart mit viel Gefühl und Wissen für den Wein. Hab leider bisher die Folgen verpasst, ich hoffe auf Wiederholung in anderen dritten Programmen…
@ Weindeuter:
Die Sendung sind allesamt im Internet abrufbar:
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/weinwunder-deutschland/index.xml
Umso bedauerlicher ist es, dass ich alle Folgen der Serie verpasst habe. Hoffentlich werden ich in der BR-Mediathek fündig.
Lieber Würtz…es gibt nun schon die zweite Staffel!
aber keine Besprechung bei Dir?
@jogolon
Um es zu besprechen müsste ich es sehen… und das habe ich nicht, da es mir im Moment leider echt an der Zeit mangelt
Lieber Dirk, das kann ich gut nachfühlen, läuft ja auch zu einer kaum zu ermöglichenden zeit: samstag um halb 4..! aber für eine Woche gibt es die aktuelle Folge ja auch in der Mediathek des BR.
Lieben Gruß
jogolon