Alles über Wein und den Rest der Welt…

Champagner braucht das Land!

“Insbesondere in Krisen-Zeiten sollte man Champagner trinken” sagt der Diretorre. Und was der Diretorre sagt ist oftmals gar nicht so falsch. Und da es nicht immer Billecart-Salmon sein muss, stellen wir heute einmal etwas Neues vor: Champagne Laurenti

Vielleicht kennt ja der eine oder andere dieses Champagner Haus schon, für uns war es neu. 40 Hektar hat Laurenti und liegt im Süden der Champagne in “Les Riceys”. Und Dank einem netten Facebook Kontakt hatten wir die Gelegenheit die Champagner zu probieren.

Champagner gehört nach Pinot und Riesling definitiv zu den Lieblingsgetränken aller hier Mitwirkenden. Allerdings präferieren wir hier grundsätzlich den “Blanc de Blanc”. Rosée hat es hier sehr schwierig und wird gerne skeptisch beäugt. Der “Grand Cuvée Rosé brut” – 100 Prozent Pinot Noir – ist ganz in Ordnung, nicht unser Favorit, aber wer es gerne etwas fruchtig und dropsig mag ist hier sehr gut bedient. Wer grundsätzlich gerne Rosée-Champagner trinkt wird viel Spaß mit diesem hier haben.

Das Flagschiff des Hauses ist der “Grand Cuvée Traditon brut”. 70 Prozent Chardonnay, 30 Prozent Pinot Noir. Ein Hauch von Barrique und knapp fünf Jahre auf der Hefe machen das Ganze ziemlich mächtig. Das Stöffchen ist eher für die Taufe eines Supertankers als für den lauen Nachmittag auf der Terrasse gedacht. Ein sehr mächtiger, muskulöser Champagner, schön hefig und nussig. Perfekt als Essensbegleiter, ungeeignet als Apero.

Unser Favorit ist das “Grande Cuvée brut”. Frisch, packend, prickelnd…eben genau so wie es sein soll. Das ist ein Champagner, den man in großen Zügen aus großen Gläsern trinkt und dabei unglaublich viel Spaß hat. Preislich ist der auch absolut im grünen Bereich mit knapp unter 30 Euro.

Wer Lust auf diese Champagner bekommen hat, kann sie direkt hier bei “Küpper und Küpper” beziehen.

3 Kommentare zu “Champagner braucht das Land!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>