Im Zuge der 2. Twitter Wine Awards am vergangenen Wochenende haben sich einige Weine hervor getan, die zwar nicht gewinnen konnten, die aber durch ihr fantastischen Preis-Leistungsverhältnis aufgefallen sind.
Solchen Weinen gebührt höchste Anerkennung. Das Leben eines Weintrinkers besteht nun einmal nicht nur aus Spitzengewächsen, wobei der Name „Spitze“ in der letzten Zeit geradezu inflatorisch benutzt wird, sondern eben auch aus „Alltagsweinen“. Das sind für uns Weine, die gut gemacht sind, einfach gut schmecken und einen akzeptablen Preis haben. Da wir während der „Twitter Wine Awards“ einige dieser Exemplare verkosten durften, wollen wir diese Ihnen und Euch natürlich nicht vorenthalten:
Trockene Rieslinge
2009 Kestener Riesling, QbA, Weingut Meierer, 3,90 Euro
2009 St. Martiner Baron, Kabinett trocken, Weingut Seeber, 4,10 Euro
2009 „Back to the Root“, Weingut Klaus Meyer, 6,00 Euro
2009 Riesling 1 Hut, QbA, Weingut Krauß, 6,00 Euro
2009 Bodenschatz, QbA, Weingut St. Antony, 6,90 Euro
2009 Haardter Mandelring, Kabinett trocken, Weingut Weegmüller, 7,00 Euro
2008 Westhofen Morstein, Spätlese trocken, Weingut Flick 7,00 Euro
2009 Hackenheim Kirchberg, QbA, Weingut Kaul, 7,00 Euro
2008 „Granit“, QbA, Weingut Simon-Bürkle, 7,00 Euro
2008 Riesling „C“, QbA, Weingut Wörhwag, 7,00 Euro
2009 Riesling „Kalkstein“, Qba, Weingut Braunewell, 7,30 Euro
2009 Neefer Frauenberg, QbA, Weingut Amlinger, 7,50 Euro
2009 RheinLöß, Qba, Weingut Schätzel, 7,50 Euro
Rieslinge mit Restsüße
2009 Riesling Spätlese, Weingut Kollman-Lex, 5,00 Euro
2009 Riesling Auslese, Weingut Kollmann-Lex, 5,00 Euro
2009 Detzemer Maximiner Klosterlay, Spätlese, Weingut Thul, 6,00 Euro
2009 „Junge Reben“, QbA, Weingut Meierer, 6,90 Euro
2009 Rainbow, Hattenheim Riesling, Werk 2, 7,50 Euro
Pingback: Twitter Wine Awards 2 (TWA) « Weingut Simon-Bürkle
Pingback: WEINKAISER » Twitter Wine Award 2 (TWA2) - Riesling World Wide
Pingback: Riesling-Verkostung bei der TWA in Klüsserath/Mosel |
Pingback: #TWA – die Nachlese |