Alles über Wein und den Rest der Welt…

Twitter Wine Awards – Details

Wie bereits angekündigt, finden vom 30.Juli bis 1.August 2010 die zweiten Twitter Wine Awards statt. Hier nun alle wichtigen Details, Informationen und der Ablaufplan.

Das Thema der “TWA” ist Riesling worldwide. Jeder Produzent, Händler und Weinliebhaber kann Weine zu diesem Thema einreichen. Die einzige Voraussetzung ist, dass kein Wein mehr als 15,00 Euro für den Endverbraucher kostet. Die Teilnahme ist kostenlos! Bitte die Weine per E-Mail an uns (kontakt@dirk-wuertz.de) melden. Anmeldeschluss ist Montag, der 26.Juli 2010. Wir teilen Ihnen dann mit, wohin Sie die Weine schicken sollen.

Wie wir bereits hier veröffentlicht hatten, haben wir einen großen Kooperationspartner gefunden, das Deutsche Weininstitut (DWI). Wir freuen uns enorm, dass das DWI die Zeichen der Zeit erkannt hat und mit im Boot ist. Das DWI wird einen genialen Sonderpreis für den besten deutschen Riesling ausloben. Mehr dazu am Freitag.

Für alle, die sich bereits angemeldet haben, um vor Ort an der Mosel mit dabei zu sein, hier schon einmal der Ablaufplan:

Freitag, 30. Juli 2010

16:00 Uhr Weinprobe im Weingut Thul in Thörnisch, 20:00 Uhr gemeinsames Abendessen im Landhotel “Rebstock” in Klüsserath

Samstag, 31. Juli 2010

12:00 Uhr gemeinsames Mittagessen im “Rebstock”. 13:30 Uhr TWA-Verkostung, 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen und “fröhlicher Ausklang”…

Alle, die noch dabei sein möchten, sollten sich beeilen. Das Hotel ist schon reichlich gefüllt. Wir bitten auch diejenigen, die nur zur Verkostung am Samstag und den gemeinsamen Essen kommen wollen, eine kurze Anmeldemail an uns zu schicken. Wer sich bereits angemeldet hat, muss das natürlich nicht mehr machen…

2 Kommentare zu “Twitter Wine Awards – Details

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>