Anläßlich der ProWein im März gab einer der größten Weinhersteller der Welt, “The Wine Group” , bekannt, die Weine des kalifornischen Weinguts Concannon ab sofort in Deutschland im führenden C&C Markt zu vertreiben. Grund genug, sich diese Weine einmal näher zu betrachten.
Ich bin schon immer ein großer Freund kalifornischer Weine. Überhaupt bin ich ein Freund des sonnigen Kaliforniens. Ich mag das Land, ich mag die Menschen und ich schätze die Weine die hier produziert werden. Nicht zuletzt wegen ihrer “Beschwingtheit”. Selbst die wichtigsten und seriösesten Weine wirken auf mich irgendwie immer ein wenig beschwingt… und deswegen machen sie mir auch so viel Spaß. Natürlich kenne ich auch die großen Markenweine die in den Supermärkten weltweit vertrieben werden. Das ist in der Regel alles irgendwie in Ordnung, nicht fehlerhaft, easy drinking eben. Umso gespannter war ich jetzt auf diese Concannon Weine. Sie kosten 6,99 Euro und sind in der Metro erhältlich.
2008 Concannon, Central Coast Chardonnay, Selected Vineyards, 13.5 % Alc.
Die Ausstattung der Flasche ist in Ordnung, ansprechend irgendwie. Aber: im Hals steckt ein Plastikkorken! Das kann ich leiden wie Zahnschmerzen. Warum wird sowas nicht zugeschraubt? Der Wein ist nicht sehr hochfarbig, sonder eher bläßlich. Schöner buttriger und vom Barrique geprägter Geruch. Ich mag sowas ja sehr gerne. Ein Hauch von tropischen Früchten ist erkennbar. Leicht süßlich im Geschmack mit einem Hauch von Zitrusfrüchten. Länge in Ordnung. Der Alkohols fällt gr nicht auf. So ist das ein wirklich charmanter Vertreter seiner Gattung. Empfehlenswert!
2007 Concannon, Central Coast Cabernet Sauvignon, Selected Vineyards, 13.5 % Alc
Leider auch mit einem Plastikkorken verschlossen Relativ dunkles und deutlich junges rot. Riecht extrem nach grünen und nicht ganz reifen Paprikas. Wirkt sehr süßlich. Schmeckt ganz gut und tut gar nicht weh. Kein großer Wein, aber ordentlich gemacht. Softes Tannin, eher süßlich beschwingt, nicht besonders lang oder gewaltig. Kann man einfach so wegtrinken… wenn man will. Passt in das Preisgefüge. Nicht mein Wein, aber völlig in Ordnung.
2007 Concannon, Central Coast Petite Sirah, Selected Vineyards, 13.5 % Alc
Plastikstopfen! Extrem dunkles und dichtes Rot, fast schon schwarz. Toller Geruch, sehr ansprechend und vielschichtig. Ein Hauch von Leder, Senfkörner, etwas Kräuter und sehr im Rhône-Stil. Im geschmack ist er ziemlich dicht und verschlossen. Sehr präsente Gerbstoffe und dunkle Waldbeeren. Der gehört eigentlich dekantiert. Für einen Wein in diesem Segment ist der ganz schön anspruchsvoll! Hinten raus wird er zwar ein wenig bitter, aber vielleicht legt sich das ja noch. Für Liebhaber der klassischen Rhône Weine absolut empfehlenswert!
Fazit: Alle drei Weine sind gut, der Petit Sirah ragt dabei etwas heraus. Die Aufmachung stimmt, das Konzept irgendwie auch. Bleibt mir nur noch zu sagen: So funktioniert eine Marke. Mich stört eigentlich nur das Plastikdingens…
Dann bleib ich doch lieber gleich beim Original Rhone, da stecken wenigstens gscheite Korken drin.
die Concannon – Basislinie ist wohl oak aged, also gechipt. Ist zumindest mein Verdacht nach Lesen der Hompage. Bei Lidl gibts/gabs übrigens Weine mit Northrigde Winery Label, darunter auch einen Petite Sirah für 5,99. Keine näheren Angaben – nur: Sitz der winery ist in Livermore CA. Genau wie Concannon. Möglicherweise aus dem gleichen Stall, die Aromatik ist auf jeden Fall so wie hier beschrieben. Nicht schlecht, hat auch was frisches kerniges, kühles – Nordrhonestil.
Pingback: Supermarkt und Discounter – handcrafted versus easy drinking
Michael Pleitgen/Weinakademie Berlin hat daraus einen post gemacht: handcrafted versus easy drinking