Heute stellen wir in Norwegen unseren neuen Bag-in-Box vor. Der ist eher ungewöhnlich… Warum? Ganz einfach, der Blogggwart ist nackt auf der Box…
Zur Geschichte: Unser norwegischer Importeur, ExCellars, ist einer der fünf größten Importeure in Norwegen. Wir machen nicht einfach nur Geschäfte miteinander, sondern sind auch befreundet. ExCellars ist ein “etwas anderer” Importeur. Der Chef ist ziemlich kreativ und geht gerne neue Wege. Irgendwann sagte er zu mir: “Würdest Du Dich nackt mit Kühen fotografieren lassen?” Ich gebe zu, ich musst ein wenig überlegen. Nicht lange, aber ein wenig. Aus einem vermeindlichen Scherz wurde dann ein reales Projekt. Über drei Stunden stand ich nackt in einem Fotostudio in Oslo… Das war im Februar dieses Jahres. Aus den Kühen wurden irgendwann Hühner und fertig war das Design. Die Hühnchen hat übrigens Siri Pettersen gezeichnet, eine der bekanntesten Cartoonzeichnerinnen Skandinaviens. Der BiB startet zunächst in Skandinavien und ich überlege ernsthaft, ihn auch in Deutschland auf den Markt zu bringen.
Natürlich ist mir klar, welche kontroversen Reaktionen dieser BiB hervorrufen wird, insbesondere hier bei uns. Aber ganz ehrlich: Darauf freue ich mich am Meisten. Ganz besonders auf diejenigen, die mit Schaum vor dem Mund schimpfen werden wie die Rohrspatzen. Also: Feuer frei!!! Das gilt insbesondere für alle humurlosen Zeitgenossen. Damit die sich nicht so viele Gedanken machen müssen, liefere ich hier gerne schon einmal die Argumente und Hasstiraden. Quasi als kostenloser Vorabservice:
1. Jetzt muss der sich schon ausziehen, um seinen Wein zu verkaufen
2. Der war ja schon immer bescheuert, jetzt wird es aber ganz schlimm
3. Wie kann man sowas nur machen
4. Der ist schwul
5. Der muss sich eine neue Zielgruppe suchen (Schwule)
6. Der muss sich immer so aufspielen
7. Der Typ ist der Untergang der Weinkultur. Erst Colaschoppen, jetzt Nackt-BiBs
8. Der Wein ist schlecht, der nackte Typ auch
9. Wenn gar nichts mehr geht, dann muss man sich wohl ausziehen, dass was passiert
Mehr fällt mir im Moment leider nicht mehr ein…
Hier noch einige Informationen zum Inhalt: 2009 Riesling trocken, hergestellt aus ökologisch erzeugten Trauben, 3 Liter Inhalt, Rheinhessen
Hier direkt die ersten Reaktionen
Der Weinreporter im drinktank
Stephan Reinhardt auf facebook
Der Direttore auf der Gazetta del Vino
Carsten Henn auf dem Vinum Blog
Antje Seelings Weinworte
Markus Stolz aka “Elloinos”
Nachtrag:
Nein, der Blogggwart ist nicht “photogeshoppt” So sieht er (leider) tatsächlich aus…
Sehr geehrter Herr Denny Ramone!
Ihre Worte haben mir zu Denken gegeben! Vielleicht war ich wirklich etwas zu derb in meiner Wortwahl. Ich möchte mich daher, in meiner Generation ist so etwas noch üblich, in aller Form für meine Entgleisungen entschuldigen!
Sie müssen aber verstehen, dass mir, als jemand, dem Sitte und Anstand noch etwas bedeuten, die von Herrn Würtz gewählte Vermarktungsform zutiefst zuwider ist. Aber vielleicht können sie, der offenbar aus einem anderen Kulturkreis kommt, dass nicht verstehen.
Ich habe den Herrn Würtz bei einer Weinmesse einmal persönlich kennen lernen dürfen. Bis auf sein etwas unkonventionelles Äußeres hatte ich den Eindruck, dass er das ist, was man eine „ehrliche Haut“ nennt. Um so mehr hat mich diese geschmacklose Box entsetzt.
Ich bleibe daher bei meiner ersten Einschätzung, er hat sich damit zu einer Schande für die Deutsche Winzerschaft gemacht!
Gruß J. Schmalz
Dann beschäftigen wir uns jetzt mal alle damit, was Wahrheit ist, sein kann und wer sie mit Löffeln gefressen hat: http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrheit
Cheers! Ich gehe jetzt Wein trinken – keinen vom Würtz, weil @Herr Schmalz nicht in unserem Sortiment, aber was anderes anständiges aus Rheinhessen…
diese Kommentarshow ist besser als … ach egal *weglach* Danke lieber Herr Schmalz für die realsatirischen Einlagen, gäbe es Sie nicht müsste man Sie glatt erfinden.
Herr Schmalz, ich muss zugeben, dass mich Ihre Antwort überrascht hat. Ich hoffe Dirk nimmt Ihre Entschuldigung an. Ich würde das begrüßen. Ihre Meinung sollen Sie natürlich weiterhin vertreten, schliesslich leben wir tatsächlich in einer Demokratie. Teilen werde ich Ihren ewig gestrigen Standpunkt aber nicht.
wow, was für ein superelchtest für die menschen im hohen norden!
aber, seltsam, dass ich ziemlich lange lesen musste, bis die ersten weiblichen kommentare kamen …. waren zuerst nur männer (müssen wir das jetzt diskutieren …? also: gibt es dafür erklärungen ????)und sind die näheren umstände der fotosession schon geklärt (mit oder ohne badehose)
fragen über fragen …
das einzig blöde an der sache ist, dass ich sorge habe, dass der nachschub für die box in diesem jahr ausgeht. die nachfrage dürfte gigantisch sein!
prost würtz!
(lass die hühner los!)
Herrlich, wie das Thema hier abgeht. Dirk Würtz ist eine absolute Bereicherung für die Genießer-Gilde im Web 2.0. Dass ein Herr Schmalz das nicht versteht, liegt in der Natur der Sache. Es gibt halt eine Generation, die im Internet noch nicht angekommen ist, wie sollen die dann das Web 2.0 und seine neuen Möglichkeiten verstehen? Mit Sicherheit ist er echt und bei weitem kein Troll. Er wird ernsthaft der Meinung sein und sein Entsetzen ist nicht gespielt. Dass er damit völlig neben der Spur und fern der Realität ist, wird er nicht verstehen.
Unterhaltsam ist die Diskussion auf jeden Fall.
Vielleicht sollten wir auch mal was an den Verpackungen tun und testen, wie verknöchert die Kaffeewelt noch ist …
Liebe Gemeinde,
also Herr @Schmalz in Deutschland werden zur Strafe schon lange keine Latrinen mehr geputzt, da gab es höchstens noch zu Ihren werten wilhelminischen bis nachkriegsähnlichen Zeiten. Und Sie haben ja vollkommen Recht, Herr Würtz ist eine ehrliche Haut, wie Sie nach Ihrer Aussage selbst schon bei einem persönlichen Treffen kennenlernen durften. Ja, und eine ehrliche Haut vermarktet jetzt seinen Wein mit nackter Haut und das Gute daran ist, ich weiß Sie sind so angeekelt von dieser Schande der deutschen Winzerschaft, dass sie diesen Wein nicht trinken werden, somit bleibt mehr für mich. Und noch ein Hinweis für Sie, psst Herr Würtz ist gar kein Winzer, sondern nur ein Weinmacher, somit hat er meinen Segen fü diese Schandtaten. Aber mit Ihnen würde ich mich mal gerne über neue Vermarktungsformen von Weinprodukten unterhalten, Sie scheinen ja richtig Ahnung von dem Thema zu haben.
Freundliche Grüße
Karl Keule
P.S. Ach ja, und all dieses schrieb ich ohne Bezahlung von Herrn Würtz!
@ hr. schmalz, sie bringen mich zum nachdenken. ich mag einige ihre anschauungen was werte wie anstand kultur u. respekt betrifft. ich kann ihnen hier nur eines versichern, ich kenn den würtz schon viele jahre u. gerade er ist einer der sich damit immer auseinandersetzen wird. aber es sind die phantasten die die welt verändern u. nicht die erbsenzähler. wir können seine marketingaktion mögen oder nicht. egal. er polarisiert. genau so wie seine weine.
Was Rammstein in der Musik, ist Dirk Würtz unter den Winzern.
klasse!
Pingback: Vinum Blog
Pingback: Der Rabe macht sich nackig | Kaffeerösterei rabenschwarz | frisch gerösteter Kaffee, Kaffeezubehör und vieles mehr für den Kaffeegenuss | Schwelm
Guten Morgen liebe Weintrinker!
Ohne zu weit von dem Thema BiB abrücken zu wollen, muß ich dem Kaffeefreund doch widersprechen. Ich sehe hier deutliche Anzeichen von Trolltum! Natürlich ist der Herr Schmalz ein echter Mensch, ein Troll jedoch auch. Die Aussage “Erwartungsgemäß schlägt mir hier den blanke Hass entgegen” bestätigt die These doch äußerst beeindruckend, zumal Herr Schmalz den ersten Stein warf. Das wußte der Weinfreak ja auch schon zu sehen. Erstaunlich ist doch in diesem Zusammenhang das Wort “erwartungsgemäß”. D.h. die zuvor getroffenden Aussagen wurden wahrscheinlich getroffen, um eben eine solche Reaktion wie die unsere hervorzurufen. Zudem dürfte Herr Schmalz in wenig Foren andere Antworten auf seine Thesen erfahren haben als hier. Was zu dem Schluß führt, daß der arme Mann also alleine auf weiter Flur die deutschen Tugenden hochhalten muß, während die Internetgeneration verroht und sich nicht kümmert, das aufrecht zu erhalten, was dieses Land großgemacht hat. Um welches Land es sich genau handelt, wußte Karl Keule zu sehen: das wilhelminische Kaiserreich.
Ich denke, um den hohen Unterhaltungswert der Kommentare aufrecht zu halten, könnte man den Troll weiter füttern. Wenn es um die Box und Wein gehen soll, dann lieber nicht.
Was mich direkt zu dem Thema zurückbringt: Herr Würtz, ich hoffe auf eine klitzekleine Geschmacksprobe bei unserem nächsten Treffen, zu gerne würde ich wissen wollen, ob der Inhalt der formidablen äußeren Aufmachung standhält.
Mit besten Grüßen aus dem hohen Norden,
Thorbjørn
cool Dirk – hast dich gut gehalten oder bist du zuvor ins Fitnessstudio? Die Hühner gefallen mir auch – witzige Zeichnungen. Rundum gelungen!
Irgendwer weiter oben hat auch schon gemerkt, dass weitaus die meisten Kommentatoren hier männlich sind. Und eine der wenigen Damen merkt an, dass sie für die erotische Komponente andere Vorlagen besser findet, das kann auch die Parfümwerbung für Herren, die ja auch eher für die einkaufenden Damen gemacht ist, wesentlich besser:-). Also haben wir es wohl doch bei dieser (gelungenen, wenn man sich Kommentare und Links allüberall heute anschaut) Marketingidee eher mit einer männlichen Zielgruppe zu tun. Dafür finde ich das dann als Winzerin wieder lustiger, als einen schwarzrotgoldenen Fußball zur WM in Afrika (gibt’s noch nicht? kommt sicher bald!)
Das der Herr Würtz neben peppigen Werbeideen auch tatsächlich unser “Kulturgut” Wein liebt und kennt, hat er gerade am Sonntag in seinem Weinrallye-Beitrag ausgeführt – mich macht das toleranter gegenüber seinen sonstigen Aktivitäten. Wäre interessant zu testen, ob diese Verpackung in Frankreich die Hürde des Loi Evin (das eh Wein und Pornographie in gefährliche Nähe bringt und werbliche Darstellungen für französische Weine unter Strafandrohung strengstens reglementiert) nähme. Das wäre der echte Elch-Wein-Test:-)!
Respekt! Wirklich gutes Marketing. Kaum jemand hat einen Tropfen im Glas gehabt und ist zumindest Online schon DAS Thema. Wahrscheinlich könntet ihr Giraffenpipi in den BiB füllen, die Leute würden es trotzdem kaufen.
Nur bei Herrn Schmalz würde ich Thorbjörn recht geben. Er ist einfach zu perfekt und prototypisch. Bis hin zur gefakten E-Mail. Aber, wie man an den Reaktionen sehen kann, er hat seinen Job gut gemacht und nicht nur mir Freude bereitet.
@Charles
Du wirst Dich wundern, wie gut der Wein ist…
Werter Herr Charles!
Sie unterstellen mir hier, eine „gefakte E-Mail“ zu haben, was offenbar meint, es gäbe diese Adresse nicht. Dem muß ich widersprechen! Die angegebene Adresse ( j.schmalz@gmx.eu ) gibt es. Schreibe sie mir doch ein paar Zeilen!
Freundlichst
J.Schmalz
Lieber Herr Schmalz,
Asche auf mein Haupt! Da habe ich wohl etwas verwechselt. Aber sonst scheinen sie ja mit mir d’accord zu gehen…
Herzlichst
Charles
Pingback: “Bag in da Box” «
Nein, mein lieber junger Freund Charles, ich bin nicht mit ihnen d’accord. Man bezeichnet mir hier als Troll (ich musste erst mal nachlesen was damit gemeint ist), und nochmals nein, ich wollte hier keine Streit oder Unfrieden schaffen, sondern lediglich meine Meinung zu der schändlichen Verpackung äußer!
Aber ich habe inzwischen begriffen, dass ich wohl alleine auf weiter Flur bin mit meiner Ansicht. Ich fände es trotzdem sehr gut, wenn der Herr Würtz, als Verursacher dieser Geschmacklosigkeit, uns hier mal erklären würde, was eigentlich seine Beweggründe für dieses Vorgehen waren.
J.Schmalz
@Dirk Würtz
Aber einen BiB hätte ich dann trotzdem gerne. Nicht zum probieren, sondern zum trinken…
Das hab ich gar nicht bezweifelt, ich hab nur von “könntet” gesprochen.
Pingback: der weinfreak » Der Blogggwart entscheidet die Frage nach der rechten Rebsorte
83 Kommentare. Ich bin begeistert, die schiere Anzahl an Kommentaren zeigt, wie erfolgreich der BiB haben wird. Ich würde sagen … Experiment jetzt schon gelungen!
Das hat man nun davon! Da gebe ich meine Email bekannt, um zu zeigen, dass ich ein ehrlicher Mensch bin, und schon werde ich von einer Dame belästigt! Zwar wirft auch sie mir vor ein Troll zu sein, schickt aber gleich ein Foto von sich mit!
Werte Christa, ich möchte nicht uncharmant sein, aber sie sind mir zu alt! Fanpost daher bitte nur von Frauen im Alter von 35 -40!!
J.Schmalz
Haha, ganz großes Kino!
“Jetzt geht das ab hier, wer hat noch nicht, wer will noch mal?!”
Lieber Herr Schmalz!
Ob Sie ein Troll sind oder nicht, spielt für mich keine Rolle, das ist ja weitest gehend unerheblich. Zumal ich Ihnen gerne glaube, dass Sie die Definition dieses Netzwerk-Begriffes noch nicht kannten. Sie wurden jedoch so tituliert, weil Sie sich wie einer aufführten – ohne es zu wissen.
Und dass Sie hier wie jeder andere Ihre Meinung kund tun können, selbstverständlich, gerne, das wäre sonst nicht das Internet!
Kritik sahen Sie sich doch nur aufgrund Ihrer Wortwahl ausgesetzt. Das ist einfach ein Vokabular zum Teil, das nicht nur den Eindruck “wilhelminischer Zeit” erweckt, sondern auch noch durch und durch von Respektlosigkeit durchdrungen ist: “Schande”, “schändlich”, “Sitte und Anstand” etc. pp.
Wir leben in modernen Zeiten, hätten Sie “ich finde es scheiße” gesagt, hätte sich sicherlich keiner über Ihre Meinung echauffiert. Denn Dirk Würtz Marketing-Strategie kann man ja auch kritisch sehen.
Naja …
Und Dank an Pasta für seine Jacob Schmalz Einlage. Ohne die wäre es nur zu 43 Kommentaren a la ‘Super Dirk’ gekommen. Denn bei allem Respekt: diee Verpackung taugt nicht zum Skandal. Da braucht man einen gefakten Moralapostel, damit es richtig brummt.
@Peter
Das ist ja spannend! Pasta = Jakob Schmalz??? Kann ich mir nicht vorstellen. Dafür kenne ich den ollen Pasta zu gut. Dass der Schmalz ein Troll ist, glaube ich auch, deswegen lache ich ja auch über ihn.
Jetzt wird es verschwörerisch? Jakob Schmalz alias Weinpasta? Worüber amüsieren wir uns denn dann die ganze Zeit? Ich will mein Geld zurück!
Da sollte ich doch auch mal was sagen! Ich bin nicht Jakob Schmalz! Basta! Und so unterhaltsam fand ich ihn jetzt auch nicht! Und wer ist bitte “Peter”, der glaubt es so genau zu wissen?
LG Pasta
@Pasta
Ich weiss leider auch nicht wer Peter ist. Aber ich habe ihm eine mail geschrieben.
P.S. Jetzt müßte die Zeitangabe stimmen…
Gab es eigentlich schon jemals einen Weinblog-Artikel mit mehr als 100 Kommentaren? Ich glaube nicht.
Darum: Ich hab eine andere ähhh… Vermutung, Jakob Schmalz ist in Wirklichkeit Michael Rosenthal!!!
NB: der Blogggwart sollte mal seine Atomuhr stellen, die geht 2 Stunden nach!
Das weitet sich ja noch wirklich zu einem Krimi aus, da ist Rodenstock nichts dagegen! (Vielleicht ist ja Herr Schmalz eigentlich Herr Rodenstock!) Wer ist hier eigentlich wer? April ist zwar immer noch, aber der 1. ist doch vorbei!
Fällt heute die 100er-Marke bei den Kommentaren?
Ja, ich liebe Weltverschwörungen! Köstlich.
@DennyRamone
Genau! Bielefeld existiert nicht, die Amis waren nie auf dem Mond und wir werden von Außerirdischen regiert (stimmt ja sogar irgendwie).
Dirk, wusstest du schon? Paul is dead!http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_is_dead
Das sind echt schon 98 Kommentare? Dann ist das der 99?
Dann hiermit die 100!
Sorry, musste einfach sein.
In Anlehnung an eine meiner Lieblingsalben ist das somit 101 ! Es lebe der Spam
@Don Simon @Peter Jakob
Das langt dann aber jetzt!!!
… dem ist nur noch folgendes hinzuzufügen :
http://bit.ly/1Zwz3O
Klasse! Weiter so
drsarkozy
Ob die Verpackung der ‘Bag in Box’ nun “scheiße” ist oder nicht – Herrn Schmalz Anmerkung zur erwünschten Fanpost von Damen eines bestimmten Alters finde ich mit Verlaub gesagt, mal äußerst humorvoll….
Der Helle Wahnsinn,was ein halb nackter Mann auf einem BiB ausgelöst hat!
;-);-)
Ich finde die Verpackung super und der Inhalt wird es auch sein.Aber ich
bin ja nur ein bezahlter Würtz-Fan
Freue mich schon,das es die Box in zwei Wochen auch hier gibt!:-)
Der Weinfreak hat wirklich recht, merkwürdige Dingen gehen hier vor. Der Jakob Schmalz soll eigentlich Pasta sein. Und der Peter, der das so toll investigativ herausgefunden haben will, heißt eigentlich Felix, und ist jetzt ganz bestimmt total glücklich, weil er so schlau ist.
Bleibt die Frage, wie ist es eigentlich mit dem Würtz? Ist der in Wahrheit nicht Robert Parker, und der ist seinerseits wahrscheinlich eine etwas verfrühte Reinkarnation von Werner Elflein. Oder steckt doch am Schluss Scheuermann hinter allem? Und welche Rolle spielt eigentlich der Supp?
Fragen über Fragen – Felix übernehmen sie!
… Du hast ja sogar deine Mütze ausgezogen!!! Habe versucht meinen Frame irgendwie zu vergrößern… die Abbildung ist leicht undeutlich.
) Haaa – ich schaus mir einfach via i-phone an… Geht nix über die händische Zoomfunktion…. Das ich das Projekt super finde, muss ich nicht mehr extra betonen, oder? Wonder what comes next
)
super, passt in meine Reihe “Wein + Sex”, ein Sammelalbum zum Thema…
Ich fände es auch super, wenn es das tolle Ding (BiB) so auch in D geben würde. Das wäre mal eine tolle Verpackung und mal was ganz anderes. Weiter so.
Pingback: Liveaufzeichnung bei Tvino in Hamburg » Wein, Tvino, Thoma, Hendrik, Night, Verpackung » Frische News von Eiderstedt
Pingback: Erdge Schoss | Lebensart, Fortbewegung und Abenteuer | ab 2012 im Kino
Pingback: Laziness Got in the Way and 2009 Wuertz BiB « PoNotet's Blog
Pingback: weinhof KOBLER weblog » Kobler und die Nummer eins — Kobler ed il numero uno
Pingback: Wein aus der Tüte hat Zukunft