Alles über Wein und den Rest der Welt…

Nackt auf der Box

Heute stellen wir in Norwegen unseren neuen Bag-in-Box vor. Der ist eher ungewöhnlich… Warum? Ganz einfach, der Blogggwart ist nackt auf der Box…

Zur Geschichte: Unser norwegischer Importeur, ExCellars, ist einer der fünf größten Importeure in Norwegen. Wir machen nicht einfach nur Geschäfte miteinander, sondern sind auch befreundet. ExCellars ist ein “etwas anderer” Importeur. Der Chef ist ziemlich kreativ und geht gerne neue Wege. Irgendwann sagte er zu mir: “Würdest Du Dich nackt mit Kühen fotografieren lassen?” Ich gebe zu, ich musst ein wenig überlegen. Nicht lange, aber ein wenig. Aus einem vermeindlichen Scherz wurde dann ein reales Projekt. Über drei Stunden stand ich nackt in einem Fotostudio in Oslo… Das war im Februar dieses Jahres. Aus den Kühen wurden irgendwann Hühner und fertig war das Design. Die Hühnchen hat übrigens Siri Pettersen gezeichnet, eine der bekanntesten Cartoonzeichnerinnen Skandinaviens. Der BiB startet zunächst in Skandinavien und ich überlege ernsthaft, ihn auch in Deutschland auf den Markt zu bringen.

Natürlich ist mir klar, welche kontroversen Reaktionen dieser BiB hervorrufen wird, insbesondere hier bei uns. Aber ganz ehrlich: Darauf freue ich mich am Meisten. Ganz besonders auf diejenigen, die mit Schaum vor dem Mund schimpfen werden wie die Rohrspatzen. Also: Feuer frei!!! Das gilt insbesondere für alle humurlosen Zeitgenossen. Damit die sich nicht so viele Gedanken machen müssen, liefere ich hier gerne schon einmal die Argumente und Hasstiraden. Quasi als kostenloser Vorabservice:

1. Jetzt muss der sich schon ausziehen, um seinen Wein zu verkaufen

2. Der war ja schon immer bescheuert, jetzt wird es aber ganz schlimm

3. Wie kann man sowas nur machen

4. Der ist schwul

5. Der muss sich eine neue Zielgruppe suchen (Schwule)

6. Der muss sich immer so aufspielen

7. Der Typ ist der Untergang der Weinkultur. Erst Colaschoppen, jetzt Nackt-BiBs

8. Der Wein ist schlecht, der nackte Typ auch

9. Wenn gar nichts mehr geht, dann muss man sich wohl ausziehen, dass was passiert

Mehr fällt mir im Moment leider nicht mehr ein…

Hier noch einige Informationen zum Inhalt: 2009 Riesling trocken, hergestellt aus ökologisch erzeugten Trauben, 3 Liter Inhalt, Rheinhessen

Hier direkt die ersten Reaktionen

Der Weinreporter im drinktank

Stephan Reinhardt auf facebook

Der Direttore auf der Gazetta del Vino

Carsten Henn auf dem Vinum Blog

Antje Seelings Weinworte

Nikos Wein- und Gourmetwelten

Markus Stolz aka “Elloinos”

Wein aus Spanien

Rabenschwarz Kaffee

Vinum Diligo

Der Weindeuter

GENUSS Magazin

Kreuznach Blog

Der Börsianer

Nachtrag:

Nein, der Blogggwart ist nicht “photogeshoppt” So sieht er (leider) tatsächlich aus…

114 Kommentare zu “Nackt auf der Box

  • Foodfreak

    Ich finde das total witzig und gelungen und fände es cool, wenn Du das auch in D versuchst, Dirk. Ein bisschen Lockerheit könnte dem oft so spiessig-gediegenen Weinbusiness nur gut tun, und seien wir ehrlich, schon wegen der Optik wär das der Partykracher :-)

    Reply
  • Jörg Nieß

    Die deutsche Weinszene hat etwas um sich den Mund darüber fusselig zu reden. Ich muß zugeben, dass ich mir mit gemischten Gefühlen den Würtz auf der Packung angeschaut habe. Andererseits ist ja die Freizügikeit unserer nördlichen Nachbarn bekannt, gleichwohl dieses früher eher mit den Schweden in einen Zusammenhang gebracht worden ist. Während ich hier schreibe, rattern schon die ersten entsprechenden Tweets in der Timeline vorbei. Egal, wie man selber zu solchen Dingen stehen mag, eines ist meiner Meinung nach sicher. Wenn der Dirk bereit ist, sich für seinen Wein auszuziehen, muß schon etwas dran sein, am Inhalt der Bag in Box! Man sollte also beruhigt davon ausgehen, dass er hier auch nicht nur einen schlichten Gaumenkitzler als Wein gemacht hat, denn sonst würden ihn die Norweger ganz sicher mit der Heckenschere …….! Als Aufreißer eine gute Sache, wenn 2010 die Norwegerin von einem nackten Deutschen aus dem Supermarktregal angegrinst wird.

    Reply
  • Thomas

    Lustig, aber hätte man nicht an der Seite der BIB auch noch ein Foto abbilden sollen, und zwar so, dass man genau an der entscheidenden Stelle die Pappe eindrückt und der Zapfhahn rauskommt. Uahh, das wäre wohl doch zuviel gewesen. Spaß beiseite, das ist eine gelungene Aktion auch wenn es meine Sache eher nicht ist.

    Reply
    • Dirk Würtz Post author

      @Thomas
      Du wirst lachen… so war das gedacht! Aber das war dann doch zu viel des Guten :-)

      Reply
  • Der Weinfreak

    Ja wie geil ist das denn?! Bitte, lieber Blogggwart, lass uns auch in den Genuss dieser BiB kommen, sicher der Knüller auf jeder Party! Wäre doch ewig schade, wenn nur die Nordmänner/-frauen das in Händen halten dürften.

    10. Der Typ wird von der Bier-Lobby bezahlt, um die Weinwirtschaft subversiv zu unterminieren.

    Reply
  • Friedrich Bolle

    Ein bisschen nackt ist wie ein bisschen schwanger: Wann sehen wir den Rest:

    Version A. vor dem Weingenuß
    Version B. nach dem Weingenuß

    Reply
  • Charles

    Unseriös, plakativ, albern, reißerisch… Mit anderen Worten: Gefällt mir!
    Wenn allerdings die Gay Community als Zielgruppe explizit angesprochen werden sollte, hätte das Huhn einen längeren Hals haben müssen…

    Reply
    • Dirk Würtz Post author

      @Charles
      Die erste Frage die mir meine schwulen Freunde beim Fotoshooting gestellt hatten war: “Are you a shower or a grower?” :-) :-) :-)

      Reply
  • Jacob Schmalz

    Sehr geehrter Herr Würtz!

    Ich habe ihre Bemühungen die Weinwelt etwas zu entstauben und „bunter“ zu machen bisher durchaus mit Wohlwollen zu Kenntnis genommen. Mit ihrer neuen Bag in Box aber haben sie die Grenzen des gut Geschmacks deutlich überschritten!
    Haben sie so wenig Vertrauen in ihr Produkt, dass sie es mit solchen billigen Gags pushen müssen? Glauben sie, dass alles Erlaubt ist, nur weil es ein bisschen „witzig“ scheint? Vielleicht haben sie ja selber ein paar Zweifel, warum würden sie sonst gewichtige Argumente gegen ihr Vorgehen gleich mitliefern? Sie haben aber dabei mindestens eine mögliche Reaktion vergessen:
    Sie sind eine Schande für die deutsche Winzerschaft! Und ihre Aktion ist ein Schlag ins Gesicht aller Kollegen, die sich täglich mühen ihre Produkte über Qualitätsanstrengungen zu vermarkten!
    J.Schmalz

    Reply
    • Dirk Würtz Post author

      @Jakob Schmalz

      …oder wie auch immer Sie tatsächlich heißen mögen… Seien Sie ganz beruhigt, ich habe sogar sehr viel Vertrauen in unsere Produkte. Alles andere sei Ihnen unbenommen.

      Reply
  • heimuuh

    Schöne Umsetzung einer unkonventionellen Idee, die sich mir bis jetzt nicht ganz erschließt. Aber zu seinen Produkten sollte man stehen: mit Haut, Huhn, Haaren und Tattoos.
    Viel Erfolg, Heimuuh

    Reply
  • bob

    Super Idee, jedoch ist euch leider ein eklatanter Designfehler unterlaufen. Ihr hättet euch ein Huhn einsparen können, wenn der Lendenbereich über die seitliche Kartonöffnung gelegt worden wäre.

    Wenn man schon provozieren muss, dann aber richtig Herr Würtz! ;D

    Reply
  • Cirsten Kessler

    Herr Schmalz,
    selbst wenn das Bild des “nackten Winzer Wuertz” zu einem Erstkauf animiert, so halte ich den verehrten Endkonsumenten durchaus für mündig genug, das BiB beiseite schiebend, im Anschluss an das Kauferlebnis einer “verrückten” Verpackung den Inhalt derselben zu beurteilen. Ich schätze, spätestens dann spielt auch die Qualität dessen eine Rolle und es wird über einen Nachkauf entschieden. Einmal kaufen ist natürlich durchaus umsatzsteigernd – nachkaufen aber immer besser.

    Außerdem muss ich Ihnen ganz ehrlich sagen, dass das Bild des Nackten sicherlich nicht Playboy-Qualitäten hat und so wie bei jenem magazin durch pure Ästethik zum Kauf anreizt. Insofern bleibt es wohl eher eine offensichtlich sehr polarisierende Geschmackssache, ob ich mir den Weinkanister ins Wohnzimmer, die Küche etc. stelle. ICH würde mir jedenfals eher den Playboy auf den Wohnzimmertisch legen.

    Als letztes hinkt Ihre These, dass diese Marketingmaßnahme (und nichts anderes ist es) ein Schlag ins Gesicht der Winzer ist, die auf Qualität ihres Produkts aus sind. Das würde A. bedeuten, dass Sie Herrn Würtz mangelnden Qualitätsanspruch unterstellen, B. nahezu grundsätzlich unterstellen in einer “hübschen” Verpackung kann kein guter Inhalt stecken (wer wird denn nur auf Äußerlichkeiten achten) und C. man fast zu dem Umkehrschluss kommen könnte, der Winzer mit dem wenigsten, schlechtesten Marketing bzw. Verpackung macht die “besseren” Weine…..

    In diesem Sinne sollten wir wohl jedem Konsumenten selber überlassen, wo für ihn die Grenze des guten Geschmacks verläuft!!!

    Reply
  • Jacob Schmalz

    Werter Herr Wrütz!
    Es bringt sie nicht weiter, wenn sie an meiner Identität zweifeln! Seit meiner Geburt heiße ich Jacob Schmalz, und daran wird sich auch nichts ändern!
    Ich habe noch eine Frage: bezahlen sie eigentlich jeden dieser infantilen Claqueure die ihre Idee hier bejubeln mit einer Bag-in-Box?
    J.Schmalz

    Reply
    • Dirk Würtz Post author

      @Jakob Schmalz
      Woher wollen Sie wissen, was mich weiterbringt :-) :-) “Infantile Claqueure”… oh ha… da ist aber einer beleidigt. Immer weiter Herr Schmalz, so macht mir das viel Spaß! Ach so ja, bevor ich es vergesse: immer schön weiter die Weine probieren, die “qualitativ unter dem Niveau der geschmacklosen Box liegen”… Vielleicht hilft das ja dann irgendwann :-) :-) :-) Sie sind lustig und gefallen mir!

      Reply
  • Der Weinfreak

    Wer oder was ist “der gute Geschmack”? Wer legt den fest? Wer überwacht ihn? Wer entscheidet/unterscheidet zwischen gutem und schlechtem Geschmack?
    Man kann dem Blogggwart ja so manches an das meist von Baseball-Cap (die fehlt mir auf dem BiB!) verdeckte Hirn semmeln. Aber sicherlich nicht, dass es ihm nicht darum ginge, aus Wein ein Alltagsprodukt für jeden zu machen und so auch neue, junge Weintrinker zu generieren. Das bringt der “deutschen Winzerschaft” allemal mehr als verstaubte Denke aus längst vergangen Zeiten, in denen man sich mit törgelnder Stammkundschaft über Wasser halten musste.

    Reply
  • Jacob Schmalz

    Liebe Frau Kessler!
    Ich weiß nicht, aber sie in ihrer „Weinlounge“ die Produkte von Herrn Würtz vertreiben und daher mit ihnen vertraut sind. Ich hatte aber schon einige mal Gelegenheit das Niveau der Weine dieses Mannes in Proben zu verifizieren, und muss sagen, manches davon liegt qualitativ noch deutlich unter der geschmacklosen Box!

    J.Schmalz

    Reply
  • Der Direttore

    @Jacob Schmalz Mit der pauschalen Wertung gegenüber der Befürworter dieses Marketinggags, ich zitiere “infantilen Claqueure” haben Sie sich wirklich selber sowas von ins bodenlose Abseits gestellt.
    Ich wollte Ihnen eigentlich wirklich fundiert antworten, aber persönlich gegen dutzende Kommentatoren zu werden, zeigt nur Ihre geistige Schwäche.

    Reply
  • Der Weinfreak

    @Direttore: Reg’ Dich nicht auf, das sind doch lediglich die Hilferufe von einem, der seine einst so intakte Elfenbeinbeturmte Welt am schwinden sieht und panisch wahrnehmen muss, dass Wein massentauglich wird. Es sind immer die gleichen, die wettern und toben. Egal, ob bei Wein, bei der Kunst, oder wo es sonst noch um Geschmack geht. Allein, Wein gehört allen und nicht nur einem kleinen elaborierten Zirkel. Und deshalb geht/darf auch alles.

    Reply
    • Dirk Würtz Post author

      @Der Weinfreak @Der Direttore
      Ich finde das absolut o.k., dass sich der Herr Schmalz aufregt. Ist ja sein gutes Recht. Er hat es halt nur nicht so mit dem richtigen Ton… Aber auch das sei ihm (noch) gestattet. Wir sind doch großzügig. Gell @DennyRamone…

      Reply
  • DennyRamone

    Blasphemie, Herr Würtz! Sie sind der heiligen Weinwelt nicht würdig. Bitte gehen Sie sofort beichten und waschen das Huhn mit Seife aus.

    Reply
  • Mario Scheuermann

    @Jacob Schmalz
    ich weiss nicht, was Sie probiert und verifiziert haben, aber die Weine von Dirk Würtz können es kaum gewesen sein. Die kenne ich sehr gut und finde sie durch die Bank bemerkenswert und keineswegs niveaulos. Aber, ach ich vergass, ich bin ja ein infantiler und bezahlter Claqueur. Und dessen Meinung zählt nicht.
    @Dirk Würtz
    Wo bleibt mein Deputats-BiB?

    Reply
  • Helmut O. Knall (knalli)

    Servus, ich finds lustig – aber der Korrrekturleser hommt grad wieder durch: steht eigentlich auf der rechten Lasche das “Wein” absichtlich als “Wine”? Verstehen die eigentlich deutsch, oder gibts deas dort eh als englische/norwegische Version?

    Und lieber Herr Schmalz, man kann dem Dirk so manche Verrücktheit unterstellen (meist sind sie eh näher an der Genialität) aber schlechten Wein macht er nun wirklich nicht.

    Reply
    • Dirk Würtz Post author

      @Knalli
      Du alter Mann vom Fach ;-) Du hast natürlich völlig RECHT. Das ist nicht die finale Fassung gewesen, sondern ein Entwurf, der schon mehrere Wochen alt ist. Auf der Finalfasung steht alles richtig drauf. Das Ding ist nur 17MB groß und geht nicht auf den Blog…

      Reply
  • Mario Scheuermann

    @DennyRamone
    ich fürchte beichten und eine Hühnerwaschung reichen nicht aus. Der Bloggwart muss zur Strafen zusammen mit Hape Kerkeling nach Santiago pilgern und sich dabei ausschliesslich von Matjes und holländischem Würzer ernähren.

    Reply
  • Eckhard Supp

    Mal ‘ne naive Frage: Ist der Herr Schmalz eigentlich Bestandteil der Marketingidee/-kampagne? Wenn nicht, hätte man den erfinden müssen. Vor allem den Spruch mit der “Schande für die deutsche Winzerschaft”. :-) )

    Reply
    • Dirk Würtz Post author

      @Eckhard Supp
      Ich schwöre, ich kenne keinen der Schmalz heißt. Aber ich finde ihn ganz lustig… und hilfreich übrigens auch. Ich glaube nur nicht, dass er das gerne hört :-) :-)

      Reply
    • Dirk Würtz Post author

      @Eckhard Supp

      Logisch!
      Jetzt sagen Sie aber nicht, dass Ihnen unser BiB gefällt… Ich warte eigentlich schon den ganzen Tag auf Ihre dementsprechenden Worte :-)

      Reply
  • Karl Keule

    Also erstmal einen keulenhaften Nachmittag wünsche ich und Herr Würtz ich muß schon sagen mutig sind sie ja, überlege mir wirklich, ob ich ihre Idee für mein nächstes hausmeisterliches Fotoshooting klauen soll. Ich bin ja nur froh, dass sie nicht mit lebendigen Hühnchen gearbeitet haben. Und ich denke ich werde ihren Wein auch mal probieren, denn wenn ein Weinmacher mit nackten tatsachen für ein reines Bio-Produkt wirbt, kann des Weinsche micht ganz so schlecht sein. Also gute Idee, über das Modell kann man ja gerne streiten, aber Schmalz und Konsorten können doch ganz einfach weiter nach den verstaubten Weinflaschen mit Etiketten aus dem Kaiserreich greifen…
    Hausmeisterlichen Gruß
    Karl Keule

    Reply
  • DennyRamone

    Herr Supp, der Herr Schmalz ist der Vorsitzende des Zentralrats für Wein, Geschmack und Zeugs, kurz ZWGZ.

    Reply
  • Peter Jakob

    Jetzt will ich hier aber auch meinen Kommentar hinterlassen und wiederhole mich dafür gerne (vorhin schon getwittert und da Du es nicht oben nachgetragen hast): TÄTOWIERTER TAUGENICHTS! :-) :-) :-)
    Bei der Moorhuhnjagd solltest Du Dich übrigens sehr in Acht nehmen. Könnte sonst zu Hause Ärger geben.

    Reply
  • Thorbjörn

    Herrlich, ich find’s gelungen! Das Design ist klasse, schöne Farbwahl, frisch und freundlich, der Schriftzug paßt klasse dazu, insgesamt eine runde Sache!

    Ich hätte, ebenso wie der Herr Direttore, gerne auf Herrn Schmalz geantwortet, allerdings zeigt der zweite Eintrag, was der erste vermuten ließ, wir haben es mit einem Troll zu tun. Nun denn, eine Antwort wäre verschenkte Liebesmüh, weshalb ich die Box noch ein wenig bewundere.

    Interessant fand ich den Gedanken, daß dieses Design tatsächlich noch wen schocken könnte. Und dann muß ich lesen, daß es wirklich so ist. Haha, DAS ist infantil.

    Reply
  • Pingback: Bag-in-Box: Weniger ist manchmal mehr – Von Antje Seeling

  • Matthias

    Ich hab gehört, hier wird man als infantiler Claqueur bezahlt! Also, hiermit bekunde ich auch Gefallen an diesem BiB. Wie sieht’s aus mit der Bezahlung, Dirk? Ich würde auch Naturalien annehmen.

    Werden eigentlich alle Kommentare in diesem Blog bezahlt, oder nur die zu diesem Artikel?

    Reply
  • Der Direttore

    @dennyramone das waren jawohl nachweisbarer Weise, der Herr Gmall und Ich! :-) #100gradoechsle #ZWGZ Wobei dicht hinter mir saß einer bei der letzten Show, der könnte Herr Schmalz gewesen sein!…oder war es der Weinspion, man weiß es nicht…

    Reply
  • Steffi

    Ich als Frau hätte dann mal 2 Fragen: 1) Direttore, sind Sie gephotoshoppt? 2) Wann und wo kann ich die Box kaufen? Jetzt bitte nicht sagen: Flieger nach Oslo nehmen. Da ist der Vulkan vor.

    Reply
    • Dirk Würtz Post author

      @Steffi
      Der Direttore ist ein anderer :-)
      Ernsthaft: nein, ich bin nicht gephotosoppt und den BiB gibt es in ca. drei Wochen auch hier in D. Wenn ich keinen Distributeur finde, dann machen wir das halt selbst. Ich habe noch ein schönes, allerdings absolut überhaupt nicht ernstzunehmendes Foto, das stelle ich noch oben auf den Blog. Da sehen Sie, dass alles “echt” ist. Seit meinem Radunfall fehlen mir nämlich alle Muskeln am linken Bein…

      Nachtrag: ich bekomme dieses Foto irgendwie nicht richtig auf den Blog…

      Reply
  • Michael (Eifelpfeil) Kieweg

    > …und den BiB gibt es in ca. drei Wochen auch hier in D.<

    Dann bitte ich doch nochmals um Benachrichtigung, damit ich meiner Pflicht als Claqueur nachkommen kann und für's Lobhudeln noch geld bezahlen darf. [Ironiemodus off]
    Das BiB wäre genau das richtige für Sommerabende am Feuer mit Freunden.
    Bin neugierig!

    Reply
  • Pingback: Cheeky or chicken? | ELLOINOS

  • Jacob Schmalz

    Erwartungsgemäß schlägt mir hier den blanke Hass entgegen. Aber, wer in diesem Land die Wahrheit ausspricht muss damit rechnen. Ein Troll soll ich sein, und ein gewisser Herr Supp hält mich auch noch für deinen Teil dieser geschmacklosen Kampagn.
    Herr Würtz, es gab Zeiten in diesem Land, da hätte ein solche talentbefreit Spaßbacke wie sie, höchsten die Latrinen säubern dürfen, statt das Web 2.0 aufzumischen. Aber das nennt man wohl Demokratie.
    J.Schmalz

    Reply
  • Der Weinfreak

    Ach geh’, Herr Schmalz, weshalb so garstig? Von blankem Hass kann ja keine Rede sein. Es wundern sich hier nur viele über Ihr Echauffieren, wo es doch nur um “Witzischkeit” geht, die bekanntlich keine Grenzen kennt. Hass verbreiten Sie und kloppen auf alles, was nicht Ihrem als “gut” ausgegebenen Geschmack entspricht. Die Claqueure sind “infantil” und der Blogggwart ist eine “Schande” und “talenbefreit”, seine Weine ohnehin unter jedem Niveau.
    Genehmigen Sie sich ein Gläschen, atmen Sie tief ein und aus, das hilft, um sich zu sammeln.
    In diesem Sinne prosit, Wohlsein!

    Reply
  • claudia tante

    Hallo mein Großer, ich hätte dich gern als “Bravo-Schnitt” für unsere Tür. Gruß Claudia

    Reply
  • DennyRamone

    Ach, Hass ist so ein großes Wort, Herr Schmalz. Ich fand Sie bisher höchst belustigend. Aber, “da hätte ein solche talentbefreit Spaßbacke wie sie, höchsten die Latrinen säubern dürfen” disqualifiziert Sie leider endgültig. Das, lieber Herr Schmalz, ist tatsächlich ein sehr niedriges Niveau und verhindert leider jeglichen Versuch Sie auch nur ein kleines Stück ernst zu nehmen. Zudem verleit Ihnen diese Aussage leider den aller höchsten Troll Orden den es gibt. Schwelgen Sie weiter in Ihrer ach so heiligen Zeit und vergessen Sie nicht: früher, sind die Skrispringer auch noch mit dem Händen nach vorne gesprungen.

    Reply

Hinterlasse einen Kommentar zu Der Direttore Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>