Am vergangenen Wochenende fanden die ersten “Twitter Wine Awards” im fränkischen Sauernheim statt. Hier nun ein Rückblick und die Ergebnisse dieses eher ungewöhnlichen Weinwettbewerbes.
Gleich zu Anfang sei gesagt, das Ganze war ein Versuch, ein sehr gelungener. Wir wollten sehen was passiert, wenn eine “Jury” aus völlig unterschiedlichen Menschen, mit einem völlig unterschiedlichen Hintergrund, Weine probiert. Es wird ja immer viel über Weinproben diskutiert. In der Regel bestehehen Jurys aus Profis, also Leuten, die beruflich mit Wein zu tun haben und dementsprechend “ausgebildet” und erfahren sind. Unsere Jury bestand lediglich aus drei Menschen, die “vom Fach” sind. Alle anderen waren Weinfreaks, normale Weintrinker und Menschen, die nur ganz selten Wein trinken. Eine echte “Bürgerjury” eben, die relativ repräsentativ einen Querschnitt der Konsumenten darstellte. Wir waren sehr gespannt, wie bei einer solchen Zusammensetzung der Probanten das Ergebnis am Ende aussieht. Totales Chaos? Das Gegenteil war der Fall. Die Ergebnisse waren überwältigend eindeutig. Die Siegerweine waren so klar und deutlich in den Wertungen vorne, dass überhaupt kein Zweifel aufkam. Das ist fantastisch!
Insgesamt waren bei unserem ersten “Twitter Wine Award” knapp 70 Weine angestellt worden. In der Mehrzahl waren es trockene Weißweine. Kein Wein durfte mehr als zehn Euro kosten. Das Bewertungsschema war denkbar einfach: Geht so – gut – mjammjam! Um den “Twitter Wine Award” zu bekommen, mussten mindestens 50 Prozent der Verkoster einen Wein mit “mjammjam” bewertet haben. Bei den nachfolgend aufgeführten Siegerweinen war dies meistens mit bis zu knapp 90 Prozent der Fall:
Trockene Weißweine:
2009 Chardonnay, Gau-Odernheimer Herrgottspfad, Weingut Krebs-Grode, Eimsheim, Rheinhessen
2009 Sauvignon Blanc, Weingut Hofmann, Appenheim, Rheinhessen
2009 Grauer Burgunder, Weingut Lukas Krauß, Lambsheim, Pfalz
2008 Riesling Rotschiefer, Weingut St. Antony, Nierstein, Rheinhessen
Rotwein
2007 Spätburgunder, Weingut Stern, Hochstadt, Pfalz
fruchtige Weißweine
2009 Riesling Spätlese, Weingut Kaul, Hackenheim, Rheinhessen
2008 Riesling Spätlese, Kröv Steffensberg, Weingut Staffelter Hof, Kröv, Mosel
Weitere sehr gute Weißweine waren:
2009 Riesling Bodenschatz, Weingut St.Antony, Nierstein, Rheinhessen
2008 Chardonnay, Weingut Kaul, Hackenheim, Rheinhessen
Cuvée Quarterra, Weingut Krebs-Grode, Eimsheim, Rheinhessen
2009 Riesling “Knackarsch”, Staffelter Hof, Kröv, Mosel
2009 Riesling Spätlese feinherb “Jakob”, Weingut Flick, Bechtolsheim, Rheinhessen
2008 Huxelrebe Auslese, Weingut Rheinhessenhof, Gau-Odernheim, Rheinhessen
2009 “Freerun”, Blanc de Noir, Weingut Ackermann, Ilbesheim, Pfalz
2008 “Drei Riesling”, Drei Wines, Mosel
2009 Riesling “Von Unserem”, Weingut Balthasar Ress, Hattenheim, Rheingau
Weitere sehr gute Rotweine waren:
2008 Bodenschatz, Spätburgunder, Weingut St.Antony, Nierstein, Rheinhessen
2008 Dornfelder, Saborondo, Weine und Gewürze
Die Siegerweine bekommen in diesen Tagen den “Twitter Wine Award” Button für Ihre Homepage oder Ihren Blog. Wir möchten uns bei allen bedanken, die diesen “Bürgerweintest” unterstützt und möglich gemacht haben. Dies gilt für alle Winzer und Weinhändler, für unsere Jury, unseren Glassponsor die Glashütte Eisch und natürlich die Familie Barthel mit ihrem Gasthof “Zur Eiche” in Sauernheim, die zwischendurch wohl dachten, eine Horde wahnsinniger Mongolen wäre eingefallen. Vielen Dank auch an den @joggl alias Jörg Steger für die tollen Fotos.
Alles in Allem war das eine sehr gelunge Veranstaltung mit viel Spaß, Genuß und einigen erhellenden Einsichten. Die “Twitter Wine Awards” gehen weiter. Ort und Thema werden demnächst bekannt gegeben.
Hier weitere Bloggbeiträge zu diesem Thema:
Danke! War ein riesen Spaß dabei sein zu drüfen!
Meinen Nachnamen schreibt man allerdings “Steger”, danke!
.. schön das mein Lieblingswein (ST. Antony) unter den “Winnern” ist
Pingback: Die Twitter Wein Awards
Pingback: 1. Twitter Wine Awards 2010 #twa « Bad Kreuznach Blog
Pingback: ST. ANTONY » Sieger bei den Twitter Wine Awards
Pingback: Weingut St.Antony – Kostenlos 2009er Weine Testen!
Pingback: der weinfreak » Der Weinfreak bei der Nacht der Keller
Pingback: Riesling Worldwide at the Twitter Wine Awards @ Johner Wein Welten - Pinot World of Wine
Pingback: Nachgefragt @drunkenmonday.de: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Lukas Krauß « Drunkenmonday Wein Blog