Es ist wirklich erstaunlich wie oft unser Livestream und die Aufzeichnung mittlerweile geschaut wurden. Das hätten wir nicht erwartet. Einige Bloggerkollegen haben mittlerweile auch über die Sendung berichtet.
Zu sehen ist das hier und hier und hier. Sogar unsere regionale Presse war da und wird dieser Tage darüber berichten. Wir werden diesen Beitrag dann immer aktualisieren und die dementsprechenden links einfügen. Die Planung für die nächste Sendung im März läuft. Wir werden drei Gäste haben, etwas (deutlich) kürzer werden und alles so einrichten, dass die “sidekicks” via Internet mit den Zuschauern kommunizieren können.
Nächste Woche wir der stream der Sendung hier auch “vorspulbar” sein.
Wenn ich mir Trailer mit dem Opening “hier ist Euer Blog-Wart” anschaue, dann vergeht mir der Spaß auf mehr.
Der Begriff “Blockwart” ist nun mal eindeutig geprägt aus Nazi-Zeiten und imhop wird er auch nicht besser, wenn man auf billige Art und Weise versucht, hier etwas Witziges draus zu machen.
Es zeugt von schlechter Geschichtskenntnis und ist in meinen Augen ein Affront denjenigen gegenüber, die unter solchen Menschen zu leiden hatten.
@Michael Rosenthal
Oh ja stimmt. Da fällt mir ja wieder ein, dass ich dringend ein Geschichtsseminar in der Volkshochschule besuchen wollte. Seit meinem Abitur und dem Studium ist schon so viel Zeit vergangen. Der Begriff “Blockwart” wurde nicht nur geprägt in Nazi-Zeiten, sondern während dieser Zeit erfunden. Er gehört übrigens zu den “100 Wörter des Jahrhunderts”.
Wir hier schreiben das Wort so: “Blogggwart” und benutzen es seit Monaten in Videos und in Postings. Ähnlich wie “Schriftwart”, “Jugendwart”, “Turnwart” und was es sonst noch alles so gibt.
Das unser “Blogggwart” derartige Assoziationen, wie die Ihren, hervorruft ist übrigens durchaus beabsichtigt und von uns in der Rubrik “Satire” eingeordnet. Wo kommen wir denn dahin, wenn wir hier jedes Wort durch den “Nazifilter” laufen lassen und lange erklären müssen, nur damit manche Menschen ja verstehen um was es geht. Hätten Sie sich die Mühe gemacht unseren Blog näher zu betrachten (ich hätte das übrigens gemacht, wenn ich auf ein Wort stoße, dass mir “merkwürdig” vorkommt), wüßten Sie woher hier der Wind weht, politisch und überhaupt.
Wie auch immer, Sie haben mich in jedem Fall wieder daran erinnert, das ich schon die ganze Zeit einen politischen Blogbeitrag verfassen wollte, der sich genau um dieses Thema dreht.
Natürlich kann man sich fragen, ob es Sinn macht gewisse Assoziationen beim Begriff Blogggwart herzustellen. Auch ob man das witzig findet oder nicht.
Aber man sollte doch bitte alles mal alles im Zusammenhang sehen und bitte auch auf dem Boden bleiben. Ich erinnere an die Nazometer-Geschichte. Auch das ständige abreiten von „Er hat Autobahn gesagt“-Aussagen leistet exakt der „Man darf ja gar nichts mehr sagen“-Stimmung im Lande Vorschub, die genau den Falschen in die Hände spielt.
Während man sich darauf konzentriert, wegen jeder “Erdnuss” den Finger zu heben, können sich die Anderen, die Nazis die Hände reiben und in Ruhe weitermachen…
Pingback: Tweets die “100 Grad Oechsle” – Fazit 2 « Würtz-Wein erwähnt -- Topsy.com
Pingback: 100 Grad Oechsle – Fortsetzung folgt!