Alles über Wein und den Rest der Welt…

Weltklimagipfel

Heute beginnt in Kopenhagen der UNO Klimagipfel. Knapp zwei Wochen verhandeln Vetreter von 192 Staaten darüber, wie der drohende Klimakollaps abzuwenden ist. Wohlgemerkt nicht der Kollaps in tausend Jahren, sonder der, der uns noch in diesem Jahrhundert bevorsteht. Was gibt es da zu verhandeln? Jeder halbwegs intelligente Mensch sollte handeln und nicht verhandeln. Wenn alles eingermaßen gut geht, dann erwärmt sich das Klima bis Ende des Jahrhunderts “nur” um zwei Grad. Wenn nicht, dann werden es wohl sieben (!) Grad sein. Nicht so schlimm? Von wegen! Sollte das passieren, legt die MS Europa künftig in Kaiserslautern an, denn da gibt es dann einen direkten Zugang zur Nordsee. Jetzt gibt es ja einige die sagen, das Klima hat sich schon immer geändert. Alles halb so wild also.  Das letzte Mal, als die Temperatur um sieben Grad anstieg, so ungefähr vor 40 Millionen Jahren, war hier ein Meer. Deswegen schmecken unsere Weine hier aus der Gegend ja auch so schön nach Muschelkalk ;-)

Ernsthaft: Hört auf zu reden und macht was! Es ist höchste Zeit!

2 Kommentare zu “Weltklimagipfel

  • Pingback: Weltklimagipfel in Kopenhagen

  • Axel Freiherr

    Man sollte, wenn man es mit dem Klima wirklich ernst meint, nur Mitglied bei der CDU werden. Hier meine Bewerbung!

    Hallo Ihr Christen!

    Retter des Planeten Erde (ein Werk Gottes!). Ich möchte gerne bei Euch Mitglied werden.
    Da Ihr der RWE in der Heide/Niedersachsen erlaubt nach Öl zu bohren (am Tag des Weltklimagipfels) Habt Ihr Gott ein Zeichen gegeben das Ihr die Problematik des CO2-Ausstoßes erkannt habt. Der „Liebe Gott“ wird Euch ein Platz im Paradies sichern. Ich habe dank Euerer Initiative erkannt, dass nun die Förderung weiterer fossiler Energieträger sehr wichtig ist. Mehr CO2-Ausstoß heißt mehr Klimakatastrophen, wodurch es mehr Ernteausfälle gibt. Das habe ich im Kinderprogramm so gelernt. Nun weniger Essen heißt es gibt weniger Dicke und so werden die Krankenkassen entlastet und die Lohnnebenkosten sinken. Das ist sehr wichtig für die Industrie sagt mein Papa. Außerdem gibt es weniger Menschen auf der Erde (die Dünnen, da diese jetzt verhungern), die ganz sicher in den Himmel kommen und so bleiben mehr Rohstoffe für uns übrig und ich kann mir auch in der Zukunft viele Autos leisten.

    Euer zukünftiger Parteifreund Hänschen

    Noch ein Zitat meines großen Vorbildes, vielleicht gefällt es Euch ja auch! Ratet mal, wer das war?

    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

    Reply

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>